Novum
Bunte Meile der Nachhaltigkeit kommt gut an

Zum 25-jährigen Bestehen der Lokalen Agenda fand der Markt erstmals in der Dettinger Straße statt.

Der Nachhaltigkeitsmarkt in der Dettinger Straße kam gut an. Foto: pr

Kirchheim. Bei strahlendem Sonnenschein zog die Veranstaltung zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Der Nachhaltigkeitsmarkt bot eine Vielzahl an Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zahlreiche nachhaltige Initiativen, der lokale Einzelhandel sowie vier engagierte Kirchheimer Schulen präsentierten ihre Angebote und Aktionen.

Kreative Workshops ziehen

Die Besucherinnen und Besucher konnten bei kreativen Workshops wie Seifenkneten und Filz-Aktionen mitmachen und Informationen sowie eine breite Auswahl an nachhaltigen Produkten entdecken. Besonders im Fokus standen die Agendagruppen, die sich seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Kirchheim engagieren. Dieser bedeutende Meilenstein wurde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gebührend gefeiert. Ein Highlight des Marktes war das Quiz der Agendagruppen, bei dem es spannende Fragen rund um deren vielfältiges Engagement zu beantworten galt. Die Antworten, die sich an den jeweiligen Ständen versteckten, gaben beeindruckende Zahlen preis: 40 Tonnen Lebensmittel wurden 2023 beispielsweise von Foodsharing gerettet, mehr als 300 Gegenstände im Repair-Café repariert. 150 Gegenstände werden monatlich in der Schenkscheune inseriert und rund 280 Kleidungsstücke sowie Möbel und Haushaltswaren aus zweiter Hand gehen täglich im ­Diakonieladen über die Ladentheke.

Große Plakate in der Marktstraße machten auf die Mitmach­aktion aufmerksam und eine kleine Überraschung erwartete alle Teilnehmenden am Stand der Stadtverwaltung. Auch die Modeschau des Weltladens mit fair und nachhaltig produzierten Kleidungs­stücken und Accessoires war ein Erfolg und lockte ein großes Publikum an. Mit von der Partie waren auch der NABU Teck, die Teckwerke, das Energieteam Süd und die GWÖ Regionalgruppe, die mit ihren Ständen und Informationen das Angebot bereicherten.

Besonders die vier Kirchheimer Schulen, das Ludwig-Uhland-Gymnasium, die Teck-Realschule, die Eduard-Mörike-Schule sowie die Max-Eyth-Schule, sorgten mit zahlreichen engagierten Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern für Stimmung und zeigten, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für die nächste Generation ist.

Zeichen für das Engagement

Die Veranstaltenden waren sich einig, dass der Nachhaltigkeitsmarkt in der Dettinger Straße ein Erfolg und ein schönes Zeichen für das Engagement der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger für eine nachhaltige Zukunft war. Die Veranstaltung habe ganz konkret gezeigt, wie vielfältig und bunt das Thema Nachhaltigkeit sein kann und wie wichtig es ist, gemeinsam für eine lebenswerte Welt einzutreten. pm

Weitere Informationen zum Thema lokale Agenda sowie zu den Agendagruppen gibt es unter
kirchheim-teck.de/agenda