Kirchheim. Ab Freitag, 19. September, startet der Kirchheimer Keller-Club Bastion in die Herbst-Winter-Saison. Programmschwerpunkte sind einmal mehr Rock, Blues und Jazz. Kabarett, Zauberei und Magie stehen auf dem Plan ebenso wie Kindertheater, Schauspiel, Film und der traditionelle Poetry Slam. 30 Konzerte bis Jahresende, ein dickes Paket. Hier kommen ein paar Highlights.
„Poems on the Rocks“
Mit „Poems on the Rocks“ am Samstag, 27. September, bringt die Bastion „die Urväter der Idee“ auf die Bühne, die auf sehr gefühlvolle Weise bekannte Rock- und Pop-Songs auf deutsch übersetzen. Lokalkolorit gepaart mit internationalem Flair präsentieren die „Sophisticated Hillbillies“ am Samstag, 4. Oktober, mit Martin Kade, Paul Lawall, Axel Schulz und Matze Müller. Die Musik: ein Südstatten-Mix mit Blues, Gospel, Country, Western-Swing und Jazz. Einen Volltreffer hat der Club Bastion mit dem Weltklasse-Gitarristen Ullrich Ellison gelandet, der am Freitag, 10. Oktober, in den Keller kommt. Das ist ein sympathischer Bluesrocker aus Österreich mit irischen Wurzeln und Wohnsitz in Austin/Texas.
Jazz in vielen Variationen
Am Sonntag, 28. September, kommen Politik und Geschichte ins Spiel mit Jo Ambros, der die Kraft von Protest- und Revolutionssongs in Erinnerung ruft. Unterstützt wird er von Kirchheims Kulturamtsleiter Dr. Frank Bauer mit passenden historischen Texten. Ein Stück Indien bringt das Trio Benares am Freitag, 14. November, in den Bastionskeller: Sitar und Tabla, dazu Saxophon. Weitere Jazz-Highlights: das „Hannes Stollsteimer Interfusion Quartet“ am Freitag, 5. Dezember, und am Samstag, 15. November, das Jens Düppe Quintett mit dem italienischen Star-Saxophonisten Francisco Bearzatti.
Filme im Keller
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Kirchheim zeigt die Bastion am Mittwoch, 22. Oktober, den Musikfilm „Stop Making Sense“. Es geht um die berühmte Band „Talking Heads“ und ihre avantgardistischen Songs, irgendwo zwischen Post-Punk und New-Wave. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt’s natürlich wieder „Casablanca“.
Alles andere als „das Übliche“
Einen lustigen Abend mit dem Theaterstück „Loriot“ und humoristischen Glanzstücken: Das verspricht das Ensemble „Four The Länd“, das am Samstag, 8. November, in der Bastion auftritt. Und dann noch ein echter Knüller am Nikolaustag: Lars Ruth. Kein gewöhnlicher Zauberkünstler. Der Mentalist könnte geradezu als Gedankenleser bezeichnet werden. Im Rahmen seiner Shows präsentiert er eine übersinnliche Welt. Er entlarvt Lügner und demonstriert, wie man allein durch die Kraft der eigenen Gedanken, Emotionen und Bilder auf andere überträgt.
Und sonst?
Zum Auftakt nach der Sommerpause und noch einmal im Dezember lädt die Bastion zum „Poetry Slam“ mit Pierre Jarawan ein. „Bad Coffee Records“ lassen es wie immer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit krachen, dieses Jahr mit acht handverlesenen DJs. Das Kindertheater veranstaltet in der Vorweihnachtszeit mit dem Theater „Feuer und Flamme“ eine lustige Wichtelgeschichte. Fernsehmoderator Jürgen Hörig (SWR) singt Lieblingslieder, die Bastionsband rockt wieder einmal die Bühne. pm
Details zum Programm und zu den Tickets gibt es auf www.club-bastion.de