Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus der Stadt Kirchheim veranstaltete das LUG am 18. März einen Aktionstag, der die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise für das Thema Rassismus sensibilisierte. Der Tag beinhaltete eine Reihe von Workshops und Aktionen, die dazu anregen sollten, Rassismus zu hinterfragen und ihm aktiv entgegenzutreten.
Ein zentrales Angebot des Aktionstags waren die theaterpädagogischen Workshops zum Thema Respekt. Durch kreative und interaktive Methoden lernten die Teilnehmenden mehr über das Thema und erfuhren, wie sie Respekt im Alltag umsetzen können. Eine besondere Aktion war auch „Wir sind bunt! Zusammen gegen Rassismus“. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen arbeiteten unter Anleitung der älteren Jahrgangsstufen an kreativen Vorschlägen, die das Thema Vielfalt und das gemeinsame Engagement gegen Diskriminierung in den Vordergrund stellten.
Werte im Alltag umsetzen
Das Quararo-Demokratiespiel zeigte auf spielerische Weise, wie wichtig Demokratie, respektvolles Miteinander und Toleranz sind und wie diese Werte im täglichen Leben umgesetzt werden können. Im Workshop „Von Hate zu Hope – Wie wir das Netz positiver machen“ wurde darüber gesprochen, wie das Internet zu einem respektvolleren Raum gestaltet werden kann.
Ein weiteres Highlight war die Vorführung des Films „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“, der einen erschreckenden Blick auf die rechtsextreme Szene und ihre Auswirkungen warf. Nach dem Film hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit dem Regisseur und Produzenten des Films über seine Entstehung und die darin behandelten Themen zu sprechen.
Der Aktionstag war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Themen Rassismus, Diskriminierung, Toleranz und Respekt auseinander und entwickelten Ideen, wie sie sich im Alltag aktiv für eine respektvolle Gesellschaft einsetzen können. pm