Innenstadt
Dauerbeleuchtung um die Martinskirche

Technischer Fehler oder städtische Maßnahme? Wochenlang leuchteten mehrere Straßenlaternen in der Kirchheimer Alleenstraße nahe der Martinskirche nicht nur nachts, sondern den ganzen Tag über.

Die Straßenlaternen brennen trotz Tageslicht munter vor sich hin. Foto: Tobias Tropper

Strahlender Sonnenschein und doch brennen die Straßenlaternen rund um die Bushaltestelle Martinskirche. Was steckte dahinter? Auf Rückfrage bringt Doreen Edel von der Stadtverwaltung Kirchheim Licht in die Angelegenheit. Grund für die kontinuierlich leuchtenden Laternen sei die Fußball-Europameisterschaft gewesen. Um die Sicherheit der Polizeibeamten bei den nächtlichen Autokorsos zu verbessern, habe die Polizei in Absprache mit der Stadtverwaltung angeordnet, dass die Straßenlaternen in diesem Zeitraum nicht nur die halbe, sondern die ganze Nacht hindurch Licht spenden sollten. „Da die Umstellung der alten Kugelleuchten aufgrund der älteren Kabel in den Masten nicht ohne Weiteres vorgenommen werden kann, konnten die Kugelleuchten auf Höhe Martinskirche und Bücherei nur so umgestellt werden, dass sie auch tagsüber leuchten“, so Edel. Hierbei sei für die vier Wochen der Fußball-EM der Draht durch Handbetrieb auf Dauerspannung gestellt worden. Aufmerksame Augen mögen bemerkt haben, dass die Laternen einige Tage nach Abpfiff des EM-Finales noch brannten. Inzwischen hat NetzeBW das Problem jedoch behoben.