Neckartailfingen. Das Chaos vom vergangenen Wochenende am Aileswasensee bei Neckartailfingen soll sich nicht wiederholen, das ist erklärtes Ziel von Bürgermeister Gerhard Gertitschke. Weil die Parkplätze in der Neckartalgemeinde überliefen, verstopfte der Parksuchverkehr den Ort, Ordner und Sicherheitskräfte mussten die Menschen zurückweisen. Wildparker blockierten Feldwege und Wiesen, während sich am Seeufer und im Wasser die Badegäste drängten.
In einer Sondersitzung wollten die Gemeinderäte gestern ein Konzept verabschieden, wie sie der Menschenmassen Herr werden wollen. Das Ergebnis war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Im Vorfeld schloss der Bürgermeister aber eine Sperrung des Badesees nicht aus. „Das kommt auf den Gemeinderat an“, sagte Gertitschke. „Sobald die Temperaturen über 30 Grad steigen, erhöht sich die Zahl der Gäste extrem“, berichtet der Bürgermeister, bis zu 2500 Menschen drängten sich dann am See.
Es wäre nicht die erste Sperrung des Aileswasensees in diesem Jahr, schon während der strengen Corona-Beschränkungen im Frühjahr war der See monatelang bis Ende Mai für Gäste nicht zugänglich. Die inzwischen eingetretenen Lockerungen, die das Baden wieder erlauben, sollen aber nicht die Badegäste in Neckartailfingen gefährden „Hier soll sich kein Corona-Hotspot entwickeln“, erklärt er im Hinblick auf den Badesee.
Autos werden abgeschleppt
Wie Foto- und Filmaufnahmen belegen, konnten die Menschen dort am vergangenen Wochenende angesichts von Tausenden an Badegästen aber keinen Mindestabstand einhalten wie ihn die Corona-Verordnung verlangt. Deshalb sei dringend geboten, dass die Kommune handle und den Zugang zum See reglementiert. „Wir wollen in bestimmten Straßen Parkverbote verhängen, damit wir abschleppen können“, beschreibt Gertitschke sein Konzept.
Im Fokus sieht der Bürgermeister die Bahnhofstraße, die komplett zugeparkt werde, sobald die Parkplätze am See und am Sportgelände belegt seien. Er habe grünes Licht vom Landratsamt bekommen, um entlang der Kreisstraße Verbotsschilder aufstellen zu können. Auch die Zahl der Ordnungskräfte soll erhöht werden, die Autofahrer abweisen, wenn die Parkplätze voll sind. Der Bürgermeister setzt aber auf die Einsicht der Ausflügler nach den jüngsten Meldungen. ez