Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt kommt nicht in Schwung

Noch ist keine Frühjahrsbelebung sichtbar: Die Arbeitslosigkeit nimmt im März weiter zu.

Im Landkreis Esslingen waren im März insgesamt 13.767 Menschen arbeitslos gemeldet. Foto: pr

Der Arbeitsmarkt kommt in diesem Jahr nicht in Schwung, eine Frühjahrsbelebung blieb aus. Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Agenturbezirk Göppingen nahm um 320 auf 21.480 zu, das ist ein Plus im Vergleich zu Februar um 1,5 Prozent. Gegenüber März 2024 waren 2035 Menschen mehr arbeitslos gemeldet (plus 10,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,7 Prozent (März 2024: 4,3 Prozent). Zur Besetzung waren im März 5536 Stellen gemeldet – das sind 167 (minus 2,9 Prozent) weniger als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 648 Stellen (minus 10,5 Prozent) weniger.

Im Landkreis Esslingen waren im März insgesamt 13.767 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 170 Personen oder 1,3 Prozent mehr als im Februar und 1396 (plus 11,3 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent (Esslingen: 4,8 Prozent; Kirchheim: 4,4 Prozent; Leinfelden-Echterdingen: 3,8 Prozent und Nürtingen: 4,1 Prozent). Im März 2024 lag sie bei 4,0 Prozent. Im Landkreis Göppingen waren im März insgesamt 7713 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 150 Personen mehr (plus 2,0 Prozent) als im Februar und 639 (plus 9,0 Prozent) mehr als im Vorjahr. Der Landkreis Göppingen verzeichnete eine Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 4,9 Prozent.

Bei den Jugendlichen unter 20 Jahren waren im März 351 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 15 Personen oder 4,5 Prozent mehr als vor einem Monat und vier Personen oder 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Bei den jungen Menschen unter 25 Jahren waren es 2028 Arbeitslose, 116 Personen oder 6,1 Prozent mehr als im Vormonat und 279 Personen oder 16,0 Prozent mehr als im März 2024. Die Zahl der 50-jährigen und älteren Arbeitslosen hat im Vergleich zu Februar um 89 Personen (plus 1,2 Prozent) auf 7515 Personen zugenommen. Das waren 563 Personen (plus 8,1 Prozent) mehr als im März 2024.

Bei den Langzeitarbeitslosen zeigt sich folgendes Bild: 5816 Menschen waren im Februar seit mindestens einem Jahr arbeitslos gemeldet. Das waren 68 Personen (plus 1,2 Prozent) mehr als im Vormonat und 644 (plus 12,5 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. pm