Kunst
Der „kleine Blick zurück“ im Kirchheimer Bürgerpark wird rückgebaut

Besucher können die temporäre Installation im Bürgerpark letztmalig zur Finissage am 14. September besuchen.

Die Kunst im Bürgerpark wird bald wieder abgebaut. Foto: pr

Der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus hatte Dirk Schlichting aus Herne eingeladen, eine Arbeit für den öffentlichen Raum in Kirchheim zu entwickeln. Seit Juli steht die temporäre Installation „Kleiner Blick zurück“ im Bürgerpark. 

Interessierte sind eingeladen, die Installation letztmalig zur Finissage am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr vor Ort im Bürgerpark zu besuchen. Der Künstler ist anwesend. Bis dahin kann das „Gebäude“ rund um die Uhr von außen besichtigt werden, die Sicht von innen nach außen ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr möglich.

Im Bürgerpark wurde eine Ausgleichsfläche für die wegen Renovierung geschlossenen Räume der Städtischen Galerie im Kornhaus geschaffen. Der Park, der ehemalige „Herrschaftsgarten“, liegt zentrumsnah. Gesäumt wird der Park auf einer Seite durch mehrgeschossige Gebäude moderner Architektur; die Terrassen beziehungsweise Balkone sind auf den Park ausgerichtet. Nach eingehender Sichtung der Gegebenheiten vor Ort hatte der für aufwendige und genau an die Situation angepasste Werke bekannte Künstler sein Konzept skizziert: „Auf der Ausgleichsfläche wird ein ‚Gebäude‘ errichtet, das einen Blickwechsel bietet. Mit einem Unterbau versehen, ist es die vereinfachte Verkleinerung eines der Mehrfamilienhäuser, die am Park liegen.“

Allerdings wäre die Arbeit kein typischer Schlichting, wenn es bei einer skulpturalen Addition bliebe. Der künstlerische Eingriff geht weiter, bezieht den Betrachter als potenziellen und realen Benutzer mit ein und ermöglicht einen Blickwechsel zwischen Architektur und Skulptur. Er hinterfragt die Realität im Hinblick auf das Modellhafte und ermöglicht auf hintersinnige Weise eine Kommunikation zwischen Objekt und Betrachtenden. 

Dirk Schlichting studierte an der Kunstakademie Münster. Seine künstlerischen Ideen werden meist unter Einbeziehung der Umgebung verwirklicht, mit temporären Eingriffen etwa in Form von Skulpturen oder Bauten. pm