Kirchheim
Die DRK-Versammlung stand diesmal im Zeichen des Wechsels

Abschied Sechs langjährige und verdiente Mitglieder verlassen das Präsidium des Kreisverbandes.

Kirchheim. Mehr als sein halbes Leben hat Schatzmeister Gerhard Moritz dem DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim gewidmet. 51 Jahre sorgte er als Kreisschatzmeister mit Weitblick für eine stabile Finanzlage des Kreisverbandes. „Er ist einer der maßgeblichen Väter und Former unseres heutigen, erfolgreichen DRK-Verbundes“, würdigten übereinstimmend Landesverbandspräsidentin Barbara Bosch und der neue

 

„Er ist einer der Väter
unseres heutigen
erfolgreichen DRK-Verbundes.
Barbara Bosch
Die Landesverbandspräsidentin würdigt die Arbeit von Gerhard Moritz

gewählte Kreisverbandspräsident Bürgermeister Simon Blessing in ihren Laudationen den scheidenden Kreisschatzmeister für sein unermüdliches Engagement.

Wie kein anderer hat Gerhard Moritz in den mehr als fünf Jahrzehnten seines Wirkens die Entwicklung des Kreisverbandes geprägt. Insbesondere die Sozialarbeit des Kreisverbandes und das Jugendrotkreuz liegen ihm am Herzen, beispielhaft zu nennen ist der Kauf und Ausbau des alten Bahnhofes in Marbach zum Freizeit- und Behindertenheim.

Auch die inzwischen acht DRK-Seniorenzentren und die Fusion der Rettungsdienste im Landkreis Esslingen gehen auf seine Weitsicht zurück. „Alle seine Verdienste aufzuzählen, ist unmöglich“, befanden die beiden Laudatoren und zeichneten Gerhard Moritz unter dem stehenden Beifall der Kreisversammlung für seine herausragenden Leistungen mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg und der höchsten Auszeichnung des Kreisverbandes aus, der Henry-Dunant-Medaille in Gold.

Als neu gewählter Präsident übernahm Bürgermeister Simon Blessing als erste Amtshandlung die Verabschiedung und Ehrung weiterer verdienter Präsidiumsmitglieder, allen voran die seines Amtsvorgängers Rolf Siebert, der 17 Jahre die Geschicke des DRK-Verbundes Nürtingen-Kirchheim erfolgreich geführt hatte. Für sein großes und überdurchschnittlich hohes zeitliches Engagement in vielen Gremien des Rotkreuz-Verbundes erhielt Rolf Siebert ebenfalls die Henry-Dunant-Medaille in Gold des Kreisverbandes verliehen.

Dritter im Bunde, der mit der höchsten Auszeichnung des Kreisverbandes ausgezeichnet wurde, ist Erich Hogen. Nach 37 Jahren als DRK-Kreisgeschäftsführer wechselte er 2004 ins Ehrenamt. 17 Jahre lang erfüllte er die Aufgaben des Kreissozialleiters mit viel Herz und Engagement. Hogen kann längst auf eine beeindruckende Liste von Verdiensten um das Rote Kreuz verweisen. Unter seiner Federführung entwickelte der Verband richtungsweisende Sozialprojekte. Zudem wirkte und wirkt Erich Hogen beim DRK an vielerlei Stellen. Ausbilder, Bereitschaftsführer, Kreisjugendleiter sind nur einige der vielen Stationen, an denen er sich für die Menschen engagierte.

Die Henry-Dunant-Medaille des Kreisverbandes in Silber wurde an den langjährigen Kreisjustiziar Michael Wiederholt und an Klement Patz, Vertreter des Jugendrotkreuzes im Präsidium, verliehen. Wiederholt stand dem DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim seit 1994 in rechtlichen Fragen ehrenamtlich zur Seite. Sein Blick von außen – ohne „Rotkreuz-Brille“ – sei immer der Sache dienlich und hilfreich gewesen, meinte Blessing.

Im Herzen auch mit 70 noch Jugendrotkreuzler

Im Herzen Jugendrotkreuzler ist Klement Patz auch heute noch mit fast 70 Jahren. Als Vertreter des JRK wirkte er von 1974 bis 1997 und nochmals von 2015 bis 2021. Patz steht für viele Jahrzehnte erfolgreiche Nachwuchsarbeit. „Er ist immer da, wenn das Jugendrotkreuz ihn braucht“, heißt es in der Laudatio treffend. drk