Marktbeschicker auf dem Kirchheimer Monatsmarkt
„Die Kochblume ist der Renner – wer sie hat, will sie nicht mehr hergeben“

Volker Angeletti verkauft Pfannen und allerlei bunte Silikon-Küchenhelfer. Foto: Markus Brändli

Die Familie Angeletti aus Balingen ist seit mehr als 50 Jahren mit ihren Küchenhelfern auf unterschiedlichen Märkten in der Region unterwegs. Auch auf dem Monatsmarkt der Teckstadt sind die Angelettis regelmäßig vertreten und bieten ihre Guss-Brat- und Edelstahl-Wabenpfannen feil. Erhältlich sind an ihrem Stand außerdem viele weitere Utensilien für die Küche: zum Beispiel Kochlöffel, Teigschaber, Schneebesen, Siebe, Silikonbackformen und die „Kochblume“ aus Silikon. Letztere verhindert das Überkochen von Wasser oder Milch in Töpfen. „Unsere Küchenwaren sollen den Alltag erleichtern“, betont Tamara Angeletti, die schon früher ihre Eltern auf die Märkte begleitet hatte. „Meine Eltern sind inzwischen in Rente“, ergänzt die Balingerin, die diese Familientradition unbedingt fortführen wollte. Deshalb besucht sie mit ihrem Mann Volker Angeletti an mehr als 150 Tagen im Jahr Märkte und Messen. „Das Schöne an unserer Tätigkeit ist, dass wir zufriedene Kundinnen und Kunden haben, die unsere Waren schätzen“, sagt Tamara Angeletti. Der Renner sei vor allem die „Kochblume“: „Jeder, der sie schon hat, sagt: Die würde ich nie mehr hergeben.“ Das sei auch in Kirchheim zu beobachten. In der Teckstadt dürfen sich die Angelettis über „viele Stammkunden“ freuen: „Hier gibt es sehr treue und nette Kunden, von denen wir auch viele positive Rückmeldungen zu unseren Haushaltswaren erhalten“, betont die Balingerin. Die Menschen schätzten generell an Märkten, dass sie die Waren sehen und anfassen könnten. Das sei der Vorteil im Vergleich zum Online-Einkauf. Heike Siegemund

 

In loser Folge stellt der Teckbote in einer Serie Marktbeschicker des Kirchheimer Monatsmarkts vor.