Die Scheckübergabe an den Teckboten sei jedes Jahr der Start in die Weihnachtszeit und immer ein schöner Anlass, erklärte Markus Schaaf, Vorstandssprecher der Volksbank Mittlerer Neckar. Gemeinsam mit Gabriel Wagner von der Unternehmenskommunikation der Bank war er ins Verlagsgebäude am Kirchheimer Alleenring gekommen, im Gepäck einen symbolischen Spendenscheck über 4000 Euro, die direkt in den diesjährigen Topf der Teckboten-Weihnachtsaktion fließen. „Das letzte Quartal eines Jahres ist einerseits zwar das stressigste, andererseits ist es aber auch eine besinnliche Zeit, in der im Besonderen auch an die gedacht wird, die Unterstützung benötigen“, so Markus Schaaf.
Lokale Akteure im Fokus
Mit den Spendengeldern finanziell unter die Arme gegriffen wird in dieser Runde zum einen der ehrenamtlich getragenen DRK Bereitschaft Kirchheim. Für ihre vielseitigen Einsätze benötigen die rund 50 Mitglieder ein neues, bedarfsgerechtes Logistikfahrzeug. Die Lebenshilfe Kirchheim, die für ihren inklusiven Carl-Weber-Kindergarten ein barrierefreies, zeitgemäßes Außenspielgerät samt geeignetem Untergrund für die insgesamt 35 Kinder mit und ohne eine Behinderung anschaffen möchte, soll ebenfalls bei ihrem Vorhaben unterstützt werden. Dritte im Bunde ist die Kirchheimer Tagesstätte, eine niederschwellige und offene Kontakt- und Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Für diese soll im neuen Jahr ein neues Gruppenangebot ins Leben gerufen werden, das die Selbstbefähigung und das eigenständige Meistern des Alltags als zentrales Ziel für die Teilnehmenden hat.
Eine verlässliche Partnerschaft
„Von Anfang an unterstützt uns die Volksbank mit ihrer Spende bei unserer Weihnachtsaktion“, betonte Verleger Ulrich Gottlieb. Besonders in so unsicheren Zeiten wie den aktuellen seien solche positiven Routinen umso wichtiger. Die Unterstützung ganz unterschiedlicher lokaler, gemeinnütziger und sozialer Institutionen und Organisationen und deren Projekte im Verbreitungsgebiet des Teckboten habe eine lange Tradition und die Volksbank sei dabei stets ein verlässlicher Partner, erklärte Gottlieb. Das gelte umgekehrt genauso, ergänzte Markus Schaaf. Sowohl der genossenschaftlichen Bank als auch der Lokalzeitung ist es ein großes Anliegen, dass die Spendengelder ohne Umwege und zu hundert Prozent direkt bei den lokalen Empfängern ankommen, betonten die Vertreter beider Häuser. Man kenne die Menschen und die Angebote, die hinter den Projekten stehen und wisse so, wo die Gelder ankommen.
Mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Hilfe sei für die Institutionen und Organisationen die lokale Berichterstattung über ihre jeweiligen Projekte im Teckboten, weiß Ulrich Gottlieb aus vielen Gesprächen mit selbigen. „Sie bekommen so eine Möglichkeit, ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und auf sich aufmerksam zu machen. Immer wieder erzählen die Engagierten, sie hätten durch die Berichte zusätzliche Ehrenamtliche für ihre Projekte gewonnen“, berichtete der Teckboten-Verleger von einem positiven Nebeneffekt der Weihnachtsspendenaktion.
Auch die Volksbank sei in der Region stark verwurzelt und unterstütze eine Vielzahl an Projekten, erklärte Markus Schaaf. Jährlich fließen rund 470.000 Euro in Form von Spenden und Sponsoring an Vereine, Schulen und soziale Einrichtungen. Bei der jährlichen Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen“ haben gemeinnützige Vereine, Institutionen und Organisationen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank die Chance, sich finanzielle Unterstützung für ihr Projekt zu sichern. Dafür können Genossenschaftsmitglieder der Bank ihr jeweiliges Projekt für eine potenzielle Förderung vorschlagen. 2025 waren 170.000 Euro im Spendentopf. Eine Jury aus Mitgliedern wählte 267 Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport, Kirche, Soziales und Bildung aus, die jeweils eine Förderung zwischen 500 und 2500 Euro erhielten.
Die langjährige Tradition, die Teckboten-Weihnachtsaktion finanziell zu unterstützen, wolle man auch weiterhin so fortführen, versprach Markus Schaaf.
Diese Projekte unterstützt die 46. Weihnachtsaktion
Die DRK Bereitschaft Kirchheim ist ehrenamtlich getragen und hat rund 50 Mitglieder. Ihr Einsatzspektrum reicht vom Katastrophenschutz und Großschadenslagen über die Erste-Hilfe-Ausbildung bis zur sozialen Unterstützung in Kirchheim und Umgebung. Um weiter zuverlässig für die Bevölkerung da sein zu können, wird ein bedarfsgerechtes Logistikfahrzeug benötigt.
Die Lebenshilfe Kirchheim zählt seit 50 Jahren den inklusiven Carl-Weber-Kindergarten in Kirchheim zu ihren Einrichtungen. Ihn besuchen gemeinsam 20 Kinder ohne und 15 Kinder mit einer Behinderung. In dessen Garten soll ein neues, barrierefreies Kletter-, Rutsch- und Bewegungsgerät samt barrierefreiem Untergrund das alte Spielgerät im Außenbereich ersetzen.
Die Tagesstätte Kirchheim ist als Baustein des Tageszentrums eine niedrigschwellige und offene Kontakt- und Anlaufstelle für Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung aus Kirchheim und Umgebung. Ab 1. Januar 2026 soll eine Empowermentgruppe gestartet werden. Im Fokus des wöchentlichen Angebots ist die Selbstbefähigung und Alltagsbewältigung der Teilnehmenden.
Spendenkonten
Überweisungen können in beliebiger Höhe auf folgende Spendenkonten unter dem Betreff „Teckboten-Weihnachtsaktion“ getätigt werden. Als Kontoinhaber muss der Verein genannt werden, also Gemeinsam für eine gute Sache e.V.:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Kontoinhaber: Gemeinsam für eine gute Sache e.V.
IBAN: DE35 6115 0020 0048 3333 44, BIC: ESSLDE66XXX
Volksbank Mittlerer Neckar, Kontoinhaber: Gemeinsam für eine gute Sache e.V.
IBAN: DE66 6129 0120 0304 7770 05,
BIC: GENODES1NUE

