Kultur  
Ein Abend der Begegnung und Inspiration

Die Frauenlesenacht in der Kirchheimer Stadtbücherei gab wieder Einblicke in verschiedene Kulturen.

Die Frauenlesenacht lockte wieder viele Interessierte in die Kirchheimer Stadtbücherei. Foto: Sabine Ackermann

Kirchheim. Seit 2000 steht die Frauenlesenacht für Einblicke in diverse Kulturen. Kaum ließ es die Frauenband „Ladytunes“ mit den ersten Takten von „Bad Moon Rising“ krachen, gab es für etliche Tanzwillige kein Halten mehr. Mit Musik – die ja bekanntlich keine Grenzen kennt – auf die aus verschiedenen Kulturen stammenden Frauen einzustimmen, ist eine gute Idee. Die Anziehungskraft der Frauenlesenächte unter der Organisation des Pädagoginnen-Treffs in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei besteht darin, dass sich die Vorlesenden selbst aussuchen können, was sie dem weiblichen Publikum in ihrer Sprache weitergeben möchten.

Mücella Karasus Wurzeln liegen in Kayseri, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Kappadokien, Türkei. Mitgebracht hat sie sieben Zitate, die vom islamischen Dichter und Mystiker Mevlana stammen. „Sei in Demut und Bescheidenheit wie der Boden“ oder „Sei in der Art, die Fehler anderer zu verbergen, wie die Nacht“, übersetzte sie. Seit sechs Jahren lebt die Mutter zweier Söhne in Wendlingen und unterrichtet in der Vorbereitungsklasse einer Realschule ukrainische Schüler in Englisch – zusätzlich studiert sie Informatik.

Für Angelina Chiavaroli ging es 1967 von Italien nach Kirchheim, zehn Jahre später landete sie in Jesingen. Quasi als „Joker“ sprang sie kurzfristig für eine Vorleserin aus Syrien ein. „Da ich mich nicht genug vorbereiten konnte, habe ich einige Zitate ausgesucht, die mit beiden Ländern zu tun haben.“ Religionswissenschaftlerin Uta Sternbach, die aus Bruneck in Südtirol stammt und sich seit 20 Jahren in Tübingen wohlfühlt, hat das Buch „Maddalena geht“ mitgebracht. Darin geht es um eine Hebamme, die um 1900 in einem abgelegenen ladinischen Bergtal gut zu tun hatte, da in den armen, streng gottesgläubigen Bauernfamilien zehn und mehr Kinder keine Seltenheit waren.  

Souad Ouaikamizeitel aus Marrakesch, Marokko, kam vor 36 Jahren nach Deutschland. Die VHS-Dozentin und Übersetzerin für Französisch und Arabisch aus Wendlingen, möchte die Zuhörerinnen mit ihren Märchen für Erwachsene begeistern. Egal, in welcher der vier Lesecken man sich befindet, die Gäste finden es interessant zu hören, wie Frauen anderswo ticken und leben. Bisweilen gehen die Gespräche in die Tiefe und hier und da erzählen sowohl die Vorleserinnen, als auch so manche Zuhörerinnen, aus ihrem Leben. Nach weiteren Musikeinlagen, Gesprächen bei Häppchen und Getränken, beendete Carola Abraham mit einer „Gute-Nacht-Geschichte“ die gelungene Veranstaltung.