Bildung
Einblicke in Diplomatie und Weltpolitik bekommen

Das Ludwig-Uhland-Gymnasium hatte Besuch aus dem Auswärtigen Amt.

Die Referentin Siyuan He (Mitte) im Kreise der Schülerinnen und Schüler. Foto: pr

Kirchheim. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Ludwig-Uhland-Gymnasium hatten dieser Tage eine besondere Gelegenheit: Eine Mitarbeiterin des Auswärtigen Amtes, Siyuan He, die bis April 2022 in der deutschen Vertretung in Ramallah tätig war, besuchte die Schule und gab spannende Einblicke in ihre Arbeit sowie aktuelle weltpolitische Herausforderungen.

Zu Beginn stellte sie die Aufgaben des Auswärtigen Amtes vor: von der diplomatischen Vertretung Deutschlands in der Welt über Krisenmanagement bis hin zur Unterstützung deutscher Staatsbürger im Ausland. Besonders interessant war ihr persönlicher Werdegang – der Weg ins Auswärtige Amt ist anspruchsvoll, aber faszinierend: Neben sprachlicher und interkultureller Kompetenz sind analytisches Denken, Belastbarkeit und Flexibilität gefragt.

Ein Schwerpunkt der Diskussion lag auf dem Nahostkonflikt. Die Mitarbeiterin erläuterte die historische Entstehung, die aktuelle Lage und mögliche politische Lösungsansätze. Sie betonte die Bedeutung eines Waffenstillstands und skizzierte Deutschlands Unterstützung für den Gazastreifen. Auch die kontrovers diskutierten deutschen Waffenlieferungen an Israel kamen zur Sprache. Besonders beeindruckend war, dass sie nicht nur nüchterne Fakten präsentierte, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen.

Die Jugendlichen stellten kritische Fragen – von den Hauptzielen der deutschen Außenpolitik im Ukraine-Krieg über die Zukunft der Demokratie in Deutschland bis zur Rolle von Trump. Besonders die Diskussion über die AfD und ihre möglichen Auswirkungen auf die deutsche Demokratie sorgte für eine lebhafte Debatte.

Die Veranstaltung hinterließ einen bleibenden Eindruck. Siyuan He beeindruckte durch ihr umfassendes Wissen, ihre diplomatische Art und ihre persönliche Erfahrung in Krisengebieten. Die Oberstufe erfuhr, wie wichtig Diplomatie für den Frieden ist – und dass junge Menschen sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen sollten. pm