Mundart
Er ist ganz er selbst und viele andere: Dodokay kommt an die Teck

Der schwäbische Kult Comedian kommt am morgigen Freitag nach Kirchheim. In der Teckstadt feiert er unter anderem sein zehnjähriges Bühnenjubiläum mit alten und neuen Highlights seines Schaffens.

Die schwäbische Kultur den Menschen näherzubringen, ist seine Mission: Dododay erklärt unter anderem, warum Schwaben meistens das Gegenteil von dem Denken, was sie sagen. Foto: pr

Eigentlich ist alles aus Versehen passiert: Erst hat Dominik „Dodokay“ Kuhn auf YouTube & Co. Darth Vader, Barack Obama, den Mitgliedern des deutschen Bundestags und noch vielen anderen Schwäbisch beigebracht, und dann ist er 2014 auch noch mit einer eigenen Stand-Up-Comedy-Show auf der Bühne gelandet. Seitdem rast der Dodokay-Zug weltweit durch ganz Schwaben und hält dabei an so vielen Stationen wie möglich, am morgigen Freitag auch in der Kirchheimer Stadthalle.

 

Was macht eigentlich der SV49?

Zehn Jahre Dodokay live on stage – „des isch doch klar“, dass die neue Show „I bin’s selber“ das Jubiläum feiert! Es gibt wieder brandneue Synchros auf der mitgebrachten Leinwand, aber die Tour ist auch ein Anlass, um auf zehn Jahre Bühne zurückzublicken. Neben Highlights aus dieser Zeit gibt’s in Dodokays berühmt-berüchtigten Stand-Ups auch Antworten auf neue brennende Fragen, die niemand gestellt hat: Warum sagen Schwaben meistens das Gegenteil von dem, was sie denken? Was macht eigentlich der SV49? Wer spricht die ganzen Stimmen in den Videos?

Wer Dodokays Show kennt, muss auch diese sehen; wer sie nicht kennt, erst recht. Auf alle Fälle sind bei Dodokay drei Sachen garantiert: Es wird lustig, er schwätzt schwäbisch und er isches selber.

Wer ist dieser Dodokay überhaupt genau? Dominik „Dodokay“ Kuhn ist waschechter Schwabe aus Reutlingen und seit Ende der 1980er hauptberuflich als Medienmacher im weitesten Sinne tätig. Mit seinem Fun-Synchro-Konzept „Die Welt auf Schwäbisch“ (2006) wurde er über die Grenzen des Schwabenlandes hinaus bekannt. Die ersten Folgen basierten auf der Anti-Terror-TV-Serie 24 mit Kiefer Sutherland und wurden sofort ein Kulthit auf dem damals noch sehr jungen YouTube-Kanal. Sein schwäbischer Obama und sein Darth Vader sind Kult geworden.

Seit 2009 schreibt und produziert er die „Welt auf Schwäbisch“ für das SWR-Fernsehen, war mit seinen Synchros Teil der Sat.1 Wochenshow und hat als Autor bei der ZDF-Comedy „Wir sind die Meiers“ mitgeschrieben. Zusammen mit Comiczeichner Ralph Ruthe brachte er die Cartoon-Bücher „Scheißdregg bassiert halt“ und „Domm gloffa“ heraus, und ebenfalls von ihm gibt es die Comic-Bücher Die Simpsons auf Schwäbisch, Deadpool auf Schwäbisch, und seit 2022 gibt es auch Das „Lustige Taschenbuch“ von Disney auf Schwäbisch – übersetzt von Dodokay. 

 

Gern gesehen in TV und Kino

Er ist ein stets gern gesehener Gast – mit und ohne Dialekt – in TV-Serien und Kinofilmen. So spielte er in der Mundart-Erfolgsserie „Laible und Frisch“ mit, in Michael Kesslers „Meine Heile Welt“, war an der Seite von Natalia Wörner in der Kinokomödie „Die Kirche bleibt im Dorf“ zu sehen und spielte mit Walter Schultheiß in der schwäbischen Dramedy Global Player eine Gastrolle.

Seit März 2014 ist Dominik Kuhn als Dodokay live vor ausverkauften Hallen unterwegs. unterwegs - mit seiner fünften Show „I bin’s selber!“ Und wenn es Herrn Kuhn dann doch mal „arg fad isch“, ist er Gastdozent für Marketing an Hochschulen und Universitäten, und er tritt mit seiner Band „Welcome to the Pleasuredome“ auf, einem aufwändigen 1980er-Jahre-Tribute-Projekt. pm

 

Info Dodokay – 10 Jahre Live! – „I bin´s selber“ ist am Freitag, 21. März, ab 20 Uhr in der Stadthalle Kirchheim, Stuttgarter Straße 2, in Kirchheim zu sehen.