Energetische Modernisierungen gelingen schneller, wenn sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer untereinander austauschen können. Zu diesem Ergebnis kommt die Online-Community „VierWende“ der gemeinnützigen Beratungsorganisation „co2online“, die seit über einem Jahr aktiv ist. Die Plattform soll Sanierungsinteressierten helfen, fundierte Entscheidungen auf ihrem Weg zur energieeffizienten Immobilie zu treffen.
„Viele Modernisierungsprojekte verlaufen im Sande, weil Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor ungelösten Fragen stehen, für die es keine Patentlösung gibt“, sagt Tanja Loitz, Gründerin von „VierWende“ und Geschäftsführerin von „co2online“. „Mit ‚VierWende‘ vernetzen wir Sanierungserfahrene, Sanierungsanfänger und unabhängige Profis in einem werbefreien Raum. Das ertüchtigt Hausbesitzer, ihre individuellen Fragen zu klären und ihre Projekte schnell, wirtschaftlich und ökologisch abzuschließen.“
Die Plattform richtet sich an alle, die eine Sanierung planen oder bereits abgeschlossen haben und ihre Erfahrungen teilen möchten. Neben praxisnahen Tipps von Hausbesitzenden bietet „VierWende“ jeden Monat Experten-Webinare zu Themen rund um die Sanierung, Gruppen-Energieberatungen und vieles mehr.
In Kirchheim ein Jahr kostenlos
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit ausgewählten Kommunen startete Anfang 2025 eine Kooperation, die Bürgerinnen und Bürgern eine kostenfreie einjährige Mitgliedschaft bei „VierWende“ ermöglicht, die regulär 84 Euro pro Jahr kosten würde. In Kirchheim kann das Angebot noch bis Ende 2025 genutzt werden. Interessierte können sich unter www.vierwende.de/page/regional registrieren. Bei der Anmeldung ist „Kooperation meiner Kommune“ auszuwählen, anschließend die Stadt Kirchheim als Partnerkommune.
Die Angebote der „VierWende“-Community sind vielfältig: Jeden Monat finden Webinare zu zentralen Sanierungsthemen statt, ergänzt durch digitale Gruppen-Energieberatungen. Mehr als 40 Erfahrungsberichte geben Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele und zeigen, wie andere Hausbesitzer ihre Modernisierung umgesetzt haben. Wer eine individuellere Begleitung wünscht, kann im sogenannten „Sanierungsmatch“ eine persönliche 1:1-Unterstützung erhalten. Darüber hinaus steht eine stetig wachsende Auswahl an On-Demand-Webinaren zur Verfügung. In den werbefreien und unabhängigen Foren haben Mitglieder die Möglichkeit, sich offen und praxisnah über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Werbefrei und unabhängig
Hinter „VierWende“ steht die gemeinnützige Klimaschutzberatung „co2online“, die unabhängige, neutrale Informationen ohne Werbung oder kommerzielle Interessen bereitstellt. Damit bietet die Plattform einen verlässlichen Rahmen für sichere Entscheidungen rund um Sanierung und Energieprojekte. Ziel ist es, die Herausforderungen des Klimaschutzes im Gebäudebereich gemeinsam zu bewältigen, Modernisierungen zu beschleunigen und bestehende Hürden abzubauen.
Die Stadtverwaltung Kirchheim und die Agendagruppe „Erneuerbare Energien“ informieren derzeit in einer Artikelserie über digitale Angebote, die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung energetischer Maßnahmen unterstützen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.kirchheim-teck.de/waermeenergie und www.vierwende.de. pm
