Am späten Vormittag des 24. Dezembers füllte sich die Kirchheimer Innenstadt zusehends, vor allem junge Leute ergriffen die Gelegenheit am Schopfe, anlässlich des weihnachtlichen Familienbesuchs noch Freunde zu treffen und sich auf die Festtage einzustimmen. Übrigens ist der „Heilige Morgen“ längst kein rein städtisches Phänomen mehr: Auch in einigen Gemeinden rundum und in einzelnen Wirtschaften traf man sich auf einen vorweihnachtlichen Umtrunk.
Das Wetter spielte auf seine Weise mit: Zwar wurde es auch im Jahr 2022 nichts mit den stets ersehnten weißen Weihnachten, doch Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen von bis zu zehn Grad am 24. Dezember sorgten auch für gute Stimmung.
Allerorten duftete es nach Glühwein, roten Würsten, Waffeln und mehr. Ganze Pulks an Menschen verstopften die Straßen und nutzten die Chance zu einem spontanen vorweihnachtlichen Beisammensein.
Doch es ging nicht nur ums Essen. Etliche Musikanten hatten sich unter die Menschen gemischt und sorgten mit entsprechenden Melodien für weihnachtliche Stimmung. Manch einer machte sich für die Mitmenschen stark, so zum Beispiel der berühmte Dettinger Baumstammläufer, der für die Teckbote-Weihnachtsaktion sammelte.
Am frühen Nachmittag zog sich die Sonne zurück, die Ausschankstellen schlossen und die Menschen machten sich auf in ihre Wohnungen. In den Kirchen starteten die Krippenfeiern für die Kinder und kurz darauf auch die ersten Weihnachtsmessen.