In der Stadt Jesenik, die bis zum Jahr 1945 Freiwaldau hieß, wurde 1881 der Mährisch-Schlesische Sudetengebirgsverein (MSSGV) gegründet. Daher gibt es zahlreiche enge persönliche Verbindungen und Freundschaften zwischen Menschen in Jesenik und Kirchheim. Seit 1953 hat die Stadt Kirchheim die Patenschaft für Freiwaldau und die von dort vertriebenen Menschen übernommen. Mit Einsetzen des großen Regens im Nordosten Tschechiens stiegen bei den Mitgliedern des MSSGV die Sorgen, denn nach den Vorhersagen sollte die kleine Stadt Jesenik zu den vom Hochwasser mit am stärksten betroffenen Gebieten gehören.
Bis zum Zusammenbrechen der Netze war man in engem Kontakt über die Situation vor Ort. Als aber die Innenstadt von Freiwaldau überschwemmt wurde, brach die Kommunikation ab. Erst Anfang der Woche war ein Kontakt wieder möglich.
Angst vor dem Winter
Nachdem jetzt die beiden kleinen Flüsse Biele und Staric wieder in ihren Flussbetten sind, werden die immensen Schäden sichtbar. Die gesamte Infrastruktur in Jesenik, aber auch in den umliegenden Dörfern ist weitgehend zerstört. Kamila Sikorava, eine Mitarbeiterin im Krisenstab der Region, meldete am Donnerstag: „In vielen Teilen gibt es weder Strom, Gas noch Wasser. Gas wahrscheinlich dieses Jahr gar nicht mehr. Nachts hat es nur sieben Grad, wir haben Angst vor dem Winter. Wir alle arbeiten von früh bis es dunkel ist, danach ist es zu gefährlich.“
Eva Jedlickova, ebenfalls aus dem Krisenstab in Jesenik, meldet: „Die Freiwilligen sind sehr gut organisiert, aber schon jetzt wissen wir, dass das Geld aus staatlicher Kasse nicht reichen würde. Die Stadt, unsere Bürgermeisterin Blistanova, ist für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar.“ pm
Die Partnerstadt Neuburg an der Donau hat ein Spendenkonto für den Wiederaufbau von Jesenik eingerichtet: Stadt Neuburg an der Donau, Verwendungszweck Spende Jeseník IBAN: DE76721698120003518795, BIC: GENODEF1GAH, Raiffeisenbank im Donautal eG. Eine direkte Spende nach Jesenik in Euro ist möglich auf der Homepage. Alle Infos sind dort vermerkt.