Umweltschutz
Freiwillige Helfer für den Markungsputz in Kirchheim gesucht

Für ein sauberes Kirchheim wird am 27. September im Stadtgebiet wieder Müll eingesammelt.

Symbolfoto: stock.adobe.com

Kirchheim. Am Samstag, 27. September, ist es wieder so weit: Beim Kirchheimer Markungsputz werden von 9 bis 12 Uhr die wild entsorgten Hinterlassenschaften unserer Wegwerfgesellschaft im Stadtgebiet eingesammelt. Das Sachgebiet Baubetrieb bittet alle Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.

Ziel der Aktion ist es, gemeinsam mit den Kirchheimer Einwohnerinnen und Einwohnern, Vereinen, Organisationen und Institutionen zu einem sauberen Kirchheim beizutragen. Der Ablauf ist ähnlich wie in den vergangenen Jahren: Es werden Sammelbezirke gebildet, und in jedem Bezirk gibt es einen Sammelpunkt, an dem sich die helfenden Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Kindertageseinrichtungen und Schulen treffen. Dort gibt der jeweilige Bezirksverantwortliche eine kurze Einweisung in das Gebiet. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr.

Die Sammelpunkte für den diesjährigen Markungsputz sind für den Stadtteil Lindorf das Bürgerhaus, Oberboihinger Straße 33, für den Stadtteil Nabern das Feuerwehrhaus, Bissinger Straße 17, für den Stadtteil Ötlingen das Ötlinger Rathaus, Stuttgarter Straße 191, und für den Stadtteil Jesingen das Feuerwehrhaus, Brunnenstraße 10.

Auch in der Kernstadt finden Sammelaktionen für ein sauberes Kirchheim statt. Helferinnen und Helfer werden nach der Anmeldung mit den entsprechenden Vereinen, Organisationen und Institutionen vernetzt, um die jeweiligen Sammelplätze zu erfahren. Handschuhe und Müllsäcke stellt das Sachgebiet Baubetrieb der Stadt Kirchheim an den Bezirkssammelstellen bereit. Die Müllsäcke werden nach der Aktion an den Sammelpunkten gesammelt und vom Sachgebiet Baubetrieb abgeholt.

Im Anschluss an die Sammelaktion lädt die Stadt Kirchheim alle Helferinnen und Helfer aus der Kernstadt und den Stadtteilen Lindorf und Ötlingen zu einem kleinen Imbiss auf dem Gelände des Sachgebiets Baubetrieb, Boschstraße 10, ein. Für die Helferinnen und Helfer aus Nabern und Jesingen findet das Vesper am dortigen Feuerwehrmagazin statt.

Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, 12. September, über das Online-Formular unter www.kirchheim-teck.de/markungsputz oder per E-Mail an baubetrieb@kirchheim-teck.de anzumelden. Eine telefonische Anmeldung unter den Nummern 0 70 21/50 21 66 oder 0 70 21/50 21 61 ist ebenfalls möglich.

Während der Aktion kann auch die App „WePlog“ genutzt werden. Damit wird während des Müllsammelns aufgezeichnet, auf welcher Strecke gesammelt wurde. Die App kann über den Google Play Store oder den Apple App Store heruntergeladen und auch außerhalb des Markungsputzes genutzt werden, um ganzjährig zu einer sauberen Stadt beizutragen. Weitere Informationen zur Nutzung der App gibt es unter www.kirchheim-teck.de/plogging. pm