Im Parkhaus von Möbel König in Kirchheim liegt eine Malerplane ausgebreitet. An den umliegenden Wänden lehnen etliche Leitern, frisch lackiert in hellem Gelb. Mehr als 30 Mitglieder des Kirchheimer City Rings, dem Zusammenschluss Kirchheimer Einzelhändler, Gewerbetreibender und Dienstleister, sind hier zusammengekommen, um die Aktion „Gelbe Leiter“ gemeinsam auf den Weg zu bringen. Sie sind bewaffnet mit Pinsel und Farbe, um zum einen die Stadt etwas bunter zu machen und zum anderen branchenübergreifende Solidarität auszudrücken, indem die Leitern später gut sichtbar vor die inhabergeführten Geschäfte gestellt werden.
„Die gelbe Leiter steht für den Zusammenhalt in Kirchheim und für Optimismus“, erzählt Sabine Wekerle, die stellvertretende Vorsitzende des City Rings. „Wir wollen zeigen, wie vielfältig die Geschäfte und Dienstleister sind. Die gelbe Leiter steht für ‚Wir für Kirchheim‘.“
Die Initiative „Die gelbe Leiter – gemeinsam für unsere Stadt“ stammt ursprünglich aus Lüneburg und wurde als Antwort auf die Herausforderungen während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Die Initiatoren möchten lokale Betriebe sichtbarer machen und gegen das Ladensterben arbeiten. In Lüneburg stehen nach eigenen Aussagen inzwischen mehr als 200 gelbe Leitern vor inhabergeführten Einzelhandelsbetrieben und symbolisieren die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam die Herausforderungen anzugehen, denen der Einzelhandel gegenübersteht. „Es ist toll, dass so viele hier heute dabei sind und sich an der Aktion tatkräftig beteiligen“, berichtet Sabine Wekerle stolz. Ausgestattet mit Brezeln und Getränken haben die Mitglieder auch bei kalten Temperaturen und eingefrorenen Fingern gemeinsam Spaß. „Zusammen für etwas zu stehen und gemeinsam etwas zu machen, ist großartig“, strahlt die zweite Vorsitzende.

Ab dem 2. Mai, zum Auftakt der Kirchheimer Glückstage, werden diese leuchtenden Leitern die Straßen der Kirchheimer Innenstadt schmücken und den Ladenbesitzern die Möglichkeit bieten, sie nach ihrem eigenen Geschmack weiter zu dekorieren.
Im Kirchheimer City Ring sind, laut eigenen Angaben, 115 Firmen aus der gesamten Stadt vertreten, darunter Einzelhandelsgeschäfte und auch Dienstleistungsbetriebe. Sie stellen unter anderem Veranstaltungen wie die verkaufsoffenen Sonntage oder das Mitternachtsshopping sowie die Goldenen Oktobertage auf die Beine und vertreten die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Stadtverwaltung.
Auch Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader stattet der Aktion einen Besuch ab und schwingt selbst den Pinsel. „Wir arbeiten schließlich alle daran, dass Kirchheim eine so belebte Innenstadt hat“, erzählt er. Es ist ein gemeinsames Ziel, das die Gemeinschaft stärkt und die Zukunft der Stadt gestaltet.
Ein Video von der Streichaktion gibt es auf dem Instagram-Kanal des Teckboten „teckbote_online“.