Umwelt
Klimaschutz zum Anfassen und Mitmachen

Die Dettinger Straße verwandelt sich zum zweiten Mal in die „Bunte Meile der Nachhaltigkeit“.

In der Dettinger Straße dreht sich wieder alles um das Thema Nachhaltigkeit. Foto: Markus Gauß

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet die „Bunte Meile der Nachhaltigkeit“ im Rahmen des diesjährigen Nachhaltigkeitsmarktes in Kirchheim erneut in der Dettinger Straße statt. Am Samstag, 5. Juli, zwischen 10 und 14 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen, sich inspirieren zu lassen, nachhaltige Initiativen und Projekte kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.

Auch wenn Klimaschutz und Nachhaltigkeit angesichts globaler Krisen mitunter aus dem Fokus geraten, sind die Auswirkungen des Klimawandels längst auch in Kirchheim spürbar. Umso bedeutender ist es, dass vor Ort Menschen hinschauen, anpacken und Wandel möglich machen – mit konkreten Projekten, kreativen Ideen und großem persönlichen Einsatz.

Während im vergangenen Jahr das 25-jährige Bestehen der Agenda-Gruppen gefeiert wurde, richtet sich der Blick in diesem Jahr auf die Menschen, die hinter dem langjährigen Engagement der lokalen Agenda stehen. Der Nachhaltigkeitsmarkt bietet Gelegenheit, mit diesen Engagierten ins Gespräch zu kommen, mehr über ihre Initiativen zu erfahren und vielleicht auch selbst aktiv zu werden.

Das Programm ist vielfältig

Entlang der Dettinger Straße erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Entdecken: Um 11.30 Uhr findet vor dem Weltladen eine nachhaltige und faire Modeschau statt. Vor dem Filzladen können kleine Tiere gefilzt werden. Die OEKOgeno informiert über das Wohnprojekt in der alten Tuchfabrik. Am Stand der Vitalschmiede erwarten die Besucher Informationen rund um darmgesunde Ernährung. Das TeckLab lädt zu Mitmachaktionen und Bausätzen rund um Garten und Insekten ein. Solange der Vorrat reicht, gibt es selbstgemachte Waffelbecher bei der AG Plastikfrei sowie faires Mango-Eis beim Eiscafé Venezia. Eine kleine Überraschung hält der Verein Schmeck die Teck bereit.

Neben den Agenda-Gruppen sind zahlreiche weitere Initiativen vertreten, darunter der NABU Teck, die Teckwerke, das Energieteam Süd, die Gemeinwohl-Ökonomie sowie mehrere Kirchheimer Schulen. Für musikalische Begleitung sorgen Heiko Mögerle auf der Handpan sowie das Trio „Café Latino“ mit lateinamerikanischen Klängen. pm