Freizeit
Kochen und kärchern

Das Kulturfahrten-Team im „BürgerTreff“ hat für das letzte Quartal wieder Tagesreisen und Veranstaltungen geplant.

Das Kulturfahrten-Team im „BürgerTreff“ hat für die dunkler werdende Jahreszeit wieder ein Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Am Dienstag,14. Oktober, wird Geislingen besucht, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Helfenstein gegründet wurde. Mit einer Führung durch den mittelalterlichen Stadtkern werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den stadtprägenden historischen Gebäuden samt ihrer über die Jahrhunderte gewachsenen Geschichte vertraut gemacht. Nach dem spannenden Rundgang besteht Gelegenheit, das City Outlet Geislingen individuell zu erkunden und nach Wusch im WMF-Betriebsrestaurant zum Mittagessen einzukehren.

Eine Werksbesichtigung bei der Firma Kärcher in Winnenden steht am Dienstag, 18. November, auf dem Programm. Bei der Besichtigung ist die Produktion für Bodenreinigungsgeräte und Robotic zu erleben. Im Werksmuseum wird dokumentiert, wie sich das kleine Familienunternehmen zu einem weltweit anerkanntem Unternehmen entwickelt hat. Nach der Mittagseinkehr im Werkrestaurant geht es weiter nach Schorndorf in die Geburtsstadt von Gottlieb Daimler zu einem geführten Stadtrundgang.

Der Jahresabschluss des Kulturfahrten-Programms am Samstag, 29. November, erfolgt mit einem Nachmittagsbesuch, im „Varieté zum Tee“, im Friedrichsbau in Stuttgart, mit dem Titel „Varieté Größenwahn“. Es ist eine Revue, die die Zuschauer in das Berlin der 1920er Jahre entführt.

Die Fortführung des Kulturfahrten-Programms vom „BürgerTreff“ im kommenden Jahr beginnt am Dienstag, 6. Januar, mit einer Matinee des Neujahrskonzerts im Ulmer Theater mit dem Titel, „Und wo eine Träne fällt, blüht auch eine Rose“.

Weitere Infos finden Interessierte in der im „BürgerTreff“ verfügbaren Broschüre oder online auf www. buergertreff-ki.de / Kulturfahrten. Anmeldungen werden im „BürgerTreff“, Alleenstraße 96, telefonisch unter der Nummer 0 70 21/4 77 46, sowie per Mail info@buergertreff-ki.de ab Montag, 8. September, entgegengenommen, immer montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr. pm