Adventszeit
Krippenweg lädt zu weihnachtlichem Spaziergang ein

In Schlierbach können über 40 Krippen bis zum 6. Januar entdeckt und bestaunt werden.

Viele Besucherinnen und Besucher freuen sich am Schlierbacher Krippenweg. Foto: pr

Schlierbach. Begonnen hat alles in der letztjährigen Adventszeit. Wolfgang Schurr, der schon seit vielen Jahren Weihnachtskrippen baut, hatte des Abends immer eine beleuchtete Krippe in seiner offenen Garage stehen. Es hat dann nicht lange gedauert, bis die Krippe zum abendlichen Anlaufpunkt der Familien mit kleineren Kindern aus der Nachbarschaft wurde.

Und so reifte über die Zeit bis ins Frühjahr eine Idee: Warum nicht noch ein paar Krippen mehr im Ortskern verteilt aufstellen, damit ein kleiner, gemütlicher Abendspaziergang, ein Schlierbacher Krippenweg, daraus wird? Dafür brauchte es dann doch zweierlei: Mitstreiter und Orte, an denen die Krippen aufgestellt werden könnten. Auf einen Aufruf im Gemeindeblatt im Frühjahr hin fanden sich dann noch ein paar mehr Krippenbegeisterte. Und seither waren Familie Fischer, Familie Schlichter, Pia Oechsner, Familie Rudert, Familie Rupp, Marco Emmert und Familie Schurr aktiv mit dem Bau von Krippen, der Suche nach Standorten für die selbst gebastelten Krippen, der Erstellung des Werbekonzepts durch Pia Oechsner sowie der gesamten „logistischen“ Organisation des Krippenwegs beschäftigt.

Stunden über Stunden investiert

Unzählige Stunden haben die Beteiligten ehrenamtlich in das Projekt gesteckt, Krippen gebaut, mit Beleuchtung versehen und teilweise auch auf extra angefertigte Podeste gestellt. Alle hoffen, dass der Krippenweg nicht nur bei der Bevölkerung gut ankommt, sondern die Zeit bis zum 6. Januar unbeschadet übersteht. Dann, so die Überlegungen, könnte es auch im kommenden Jahr eine Neuauflage des Krippenwegs geben.

Rund 40 Standorte und Krippen sind es am Ende geworden. Die Krippen stehen teils in Vorgärten, teils in Ladenschaufenstern. Jede Station hat eine kleine Nummer, und hübsche Holzschilder weisen den Weg zur nächsten Station. Der Weg startet am Rathaus, folgt der Kirchheimer Straße bis zur Seniorenwohnanlage Rose, folgt dort dem Schlierbach entlang in die Schießgärten, dann am See vorbei in die Dorfwiesenstraße, zurück zum See und einmal um ihn herum, um dann über die Gaiserstraße zurück zum Rathaus zu führen. pm

Info Der Weg ist bei den Online-Plattformen Outdooractive und Komoot unter dem Stichwort „Schlierbacher Krippenweg“ hinterlegt. Am dritten Advent ist an der Hütte am See von 15 bis 18 Uhr eine Bewirtung durch die Schützenfreunde Schlierbach geplant.