Kirchheim
Nach Corona „Open Air“ Kraft und Zuversicht tanken

Soziales Im Rahmen der „Corona-Aufholhilfen“ startet die Stiftung Tragwerk den Eltern-Kind-Treff „Draußen sein“. Das offene Angebot für Eltern mit Kindern zwischen null und drei Jahren ist kostenlos. Von Thomas Zapp

Viele Eltern mit kleinen Kindern haben es erlebt: Nach der Zeit der Lockdowns und der Isolation sowie fehlenden Angeboten für Familien haben die Kleinen Angst vor größeren Zusammenkünften und tun sich schwer, Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Auch die Eltern selbst sind unsicher, ob sie das Richtige tun: Sind sie zu unvorsichtig oder überängstlich? Bei diesen Problemen wollen Laura Huber und Isabella Wallner-Zientek Hilfe anbieten, mit einem neuen Angebot im „Garten der Begegnung“ der Stiftung Tragwerk in Kirchheim. Der Name ist Programm: „Einfach draußen“ sollen sich Eltern und Kinder mit ihresgleichen treffen und austauschen können – gemäß den aktuell geltenden Corona-Regelungen. „Wir wollen Eltern zusammenbringen“, sagt Laura Huber. Ab dem 18. November können Eltern und ihre Kinder zwischen null und drei Jahren jeden Donnerstag ohne Voranmeldung auf den weitläufigen Spielplatz am „TopKids“-Kindergarten kommen.

Widerstandsfähigkeit trainieren

Neben dem sozialen und psychologischen hat das Projekt auch einen unmittelbaren gesundheitlichen Nutzen. „Das Immunsystem vieler Kinder ist wegen der Corona-Schutzmaßnahmen und der langen Zeit in geschlossenen Räumen weniger Viren gewöhnt und daher anfälliger“, sagt Jürgen Knodel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Tragwerk. „Draußen sein“ soll also nicht nur die Seelen, sondern auch die Körper der Kleinen widerstandsfähiger machen. Das gilt auch für die kalte Jahreszeit, denn schlechtes Wetter gibt es bekanntlich ja nicht. Unterstützend werden Decken, Kaffee und Tee angeboten, auch Räume zum Windeln wechseln und Stillen gibt es. In ihrer täglichen Arbeit in der ambulanten Familienhilfe hat sie ebenso wie Isabella Wallner-Zientek in der psychologischen Beratungsstelle festgestellt, dass viele Eltern mit ihren Fragen und Problemen auf sich gestellt sind. Deshalb stehen sie als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Je nachdem, wie viel Gesprächsbedarf besteht, kann es auch eine Weiterentwicklung des Projekts geben. „Möglich sind etwa Vorträge von Experten zum Thema Erziehung oder Gesundheit“, sagt Laura Huber.

Das Angebot ist kostenlos, dafür hat Jürgen Knodel Fördergelder über die Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ und über das „Aufholpaket“ bewilligt bekommen. „Angesichts steigender Inzidenzen und der vierten Welle ist das Konzept aktueller denn je“, sagt er. 

 

Ab 18. November jeden Donnerstag

Beginn des Projekts ist am Donnerstag, 18. November, von 9 bis 11 Uhr im „Garten der Begegnung“ auf dem Gelände der Stiftung Tragwerk in Kirchheim, neben dem Kindergarten „TopKids“. Die Adresse lautet: Tragwerk, Schlierbacher Straße 43 in Kirchheim. Eine Anmeldung ist nicht nötig, bei Unklarheiten wegen der aktuellen Corona-Regeln gibt Laura Huber Auskunft unter Telefon 01 76/12 34 64 09 oder per E-Mail an draussen-sein@stiftung-tragwerk.de.