Rund zwei Wochen ist es her, dass ein großer Discounter erstmals Schnelltests für Laien unters Volk gebracht hat. Nach kürzester Zeit waren alle Packungen ausverkauft, viele Kunden schauten in die Röhre. Gibt es mittlerweile mehr Schnelltests zu kaufen? Und wo? Wir haben es ausprobiert.
Der erste Weg führt zu Aldi Süd in der Schlierbacher Straße. Es ist 8.45 Uhr, der Laden ist voll mit Menschen, die sich mit Lebensmitteln eindecken. Ich stelle mich ohne Einkaufswagen in die Schlange. Und da sind sie, hinter der Plexiglasscheibe - stapelweise Schnelltests. Ich schiele zu den anderen Kassen. Dort sieht es nicht schlechter aus. Die Nachfrage scheint heute morgen nicht riesengroß zu sein. 24,99 Euro muss ich bezahlen, dann gehört die grüne Schachtel mit den fünf Tests darin mir. Treffer gleich beim ersten Versuch.
Geliefert wurde noch nichts
Hamstern verbietet sich bei Schnelltests, aber interessehalber frage ich in der Stadt nach. Bei der Drogerie DM in der Kirchheimer Fußgängerzone haben Kunden, die einen Antigen-Test kaufen wollen, derzeit noch kein Glück. „Katastrophe“, sagt die Kassiererin und schüttelt den Kopf. Jeder zweite Kunde frage nach den Schnelltests, aber es seien noch keine gekommen. „Vielleicht nächste Woche“, sagt sie.
Nur wenige Schritte entfernt, bei der Schneider Apotheke Mache, gibt es immerhin einen Lichtblick. „Wir bekommen erst nächste Woche welche“, sagt die Mitarbeiterin. Schnelltests bestellt hätten sie schon vor Wochen, geliefert worden sei bisher aber nichts.
Auch bei der Drogerie Müller in der Kirchheimer Fußgängerzone gibt es aktuell keine Schnelltests zu kaufen. Wer Anfang der Woche dort nachgefragt hat, hatte allerdings Glück. „Bis Dienstag waren Tests vorrätig“, heißt es bei Müller. Wann Nachschub kommt, kann die Mitarbeiterin nicht sagen. „Wir sind sehr bemüht, welche herzubekommen, aber das hängt von unseren Lieferanten ab“, sagt sie.
Bei der Drogerie Rossmann im Nanz-Center kann sich der Kunde den Weg hinein gleich sparen: „Leider sind unsere Corona-Selbsttests aktuell nicht mehr verfügbar“, heißt es auf einem Schild, das am Eingang hängt.
Ein Stockwerk tiefer, bei der Pinguin-Apotheke, weist ein Schild darauf hin, dass man sich hier testen lassen kann. Schnelltests für Laien gibt es jedoch bisher keine. „Spätestens morgen sollen sie geliefert werden“, so der Mitarbeiter.
Fazit: Einen Corona-Schnelltest zu ergattern, ist bisher Glückssache. Wer sich das Gerenne sparen will, kann online auf die Suche gehen, muss dann allerdings mit Lieferzeiten rechnen.