Schon von weitem dröhnen die Beats des „Breakdance“ in den Ohren. Den Alltag kurz verlassen und sich in eine Welt begeben, in der alle Sinne bedient werden. Wer den Kirchheimer Ziegelwasen betritt, hat die Wahl, ob er den ultimativen Adrenalinkick erleben, einen bunten Helium-Luftballon kaufen oder den magischen Geruch von Zimt und Zucker folgen möchte. Alle Jahre wieder öffnet der Rummel seine Tore für Jung und Alt, Groß und Klein.
Highlights auf dem Rummel
Zu Beginn nieselt es leicht, doch der Ansager des „Breakdance“ gibt alles und sorgt bei den Fahrgästen für gute Stimmung. Das zeitlose Kult-Karussell ist ein Klassiker auf Jahrmärkten und nichts für schwache Nerven. Nebenan ist direkt das nächste Highlight geboten, das viel Spaß und Action verspricht: Mindestens 20 Meter werden die mutigen Fahrgäste mit dem „Avenger Royal“ in die Höhe geschleudert. Es handelt sich um einen Greifarm, der Loopings in verschiedenen Geschwindigkeiten schlägt und sich dabei auch immer wieder um sich selbst dreht. Ein Pluspunkt ist der einmalige Blick über Kirchheim: Diesen sollte man schnell genießen, denn die nächste Umdrehung steht an. Die Besucher kreischen. Doch den besonderen Moment halten sie nicht auf dem Handy fest, denn das Erlebnis ist definitiv zu riskant.
Dafür gibt es eine Fülle anderer Möglichkeiten, die Momente als Foto oder Video festzuhalten. Eine entzückte Mama knipst ein Bild ihrer Tochter, die beim „Kinderschminken“ in eine Prinzessin verwandelt wurde. Eine Clique im Teenageralter macht ein paar Selfies vor der Schießbude. Sie wirken unbeschwert und glücklich.

Leuchtende Kinderaugen
Im Laufe des Nachmittags hat das Nieseln vollständig aufgehört. Das Go für alle, die bisher noch unschlüssig darüber waren, dem Ziegelwasen einen Besuch abzustatten. Der Rummel füllt sich minütlich. Zwar ist der erste Tag kein typischer Frühlingstag mit hohen zweistelligen Temperaturen und Sonnenschein – doch das spielt für die Besucherinnen und Besucher aus Kirchheim und Umgebung keine Rolle, denn das Volksfest hat für die Menschen eine Tradition. So auch schon für den fünfjährigen Milan, der mit einer Freundin, Mama und Oma auf den Ziegelwasen gekommen ist. „Wir kommen jedes Mal zum Rummel“, erzählt Mama Conny. Milans Kinderaugen leuchten, als er schwärmt: „Wir durften zum ersten Mal alleine Achterbahn fahren! Gleich geht es sogar noch zum Boxauto.“ Die Oma stecke ihm immer noch etwas „Rummelgeld“ zu, sagt seine Mutter und schmunzelt. Die Familie ist aus Kirchheim und hat es somit nicht weit zum Ziegelwasen.
Einige lassen sich von ihren Gelüsten leiten und probieren die verschiedenen Leckereien: Von gebrannten Mandeln über Rote Wurst bis zu köstlich zubereiteten Crêpes ist für jeden etwas dabei. „Zufrieden? Bitte lächeln!“, steht auf dem knallgelben Shirt der Crêpes-Verkäuferin. Sie strahlt die junge Kundin an, während sie routiniert den französischen Pfannkuchen wendet.
Alles auf einen Blick: Von Autoscooter bis Feuerwerk
Bis zum 4. März verwandelt sich der Ziegelwasen in Kirchheim in ein wahres Paradies für Groß und Klein: Der Vergnügungspark bietet zahlreiche Fahrgeschäfte, Schießbuden und Essensangebote. Zu den Highlights zählen insbesondere die Attraktionen „Breakdance“, „Avenger Royal“ und Boxauto fahren. Auch für die Kleinsten stehen Fahrgeschäfte bereit.
Inmitten des festlichen Treibens findet am Samstag, 2. März, um 12 Uhr ein Gottesdienst auf dem Autoscooter statt. Veranstaltet wird der Schaustellergottesdienst von dem Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK), den Schaustellerinnen und Schaustellern sowie den Pfarrern Winfried Hierlemann und Otto Weber.
Besucher und Besucherinnen haben am Sonntag, 3. März, zudem die Möglichkeit, beim verkaufsoffenen Sonntag in Kirchheim von 12.30 bis 17.30 Uhr durch die geöffneten Geschäfte zu schlendern und beim Spenden-Shopping für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus dem Kreis Esslingen teilzunehmen.
Am Montag, 4. März, steht dann der traditionelle Märzenmarkt an, bei dem die Innenstadt mit Ständen voller Mode, Haushaltswaren, Trendartikeln und Essen belebt wird.
Den Höhepunkt des Rummels auf dem Ziegelwasen bildet schließlich das Feuerwerk am Montag, 4. März. Es beginnt zwischen 20 und 20.30 Uhr.