Die Stadt Kirchheim lockt wieder Gäste mit Stadtführungen in die Innenstadt – und in die Natur mit einem ehemaligen Förster.
Los geht es mit den kleinen Rundreisen im kommenden Monat am Samstag, 7. September, um 14 Uhr mit der klassischen historischen Stadtführung. Diese Tour bietet einen unterhaltsamen Überblick über Fachwerkstile, die Martinskirche, die Markttradition der Teckstadt sowie das Renaissanceschloss und erzählt neben den großen auch viele kleine Geschichten. Die Führung dauert 90 Minuten.
Am Sonntag, 8. September, dem Tag des offenen Denkmals, feiert Kirchheim den 300. Geburtstag seines Fachwerk-Rathauses. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird um 14 Uhr unter dem Titel „Historisch geprägt, modern gestaltet“ eine Tour angeboten, die einen Blick vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart der Stadt gewährt. Unter anderem wird gezeigt, wie sich Kirchheim zu den Themen Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum aufgestellt hat. Die Führung ist an diesem Tag kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Auf die kulinarische Entdeckungsreise „entdecken und schmecken“ geht es am Freitag, 20. September, um 16 Uhr. Zusammen mit der Stadtführerin werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei verschiedenen Kirchheimer Läden in der Innenstadt unterschiedliche Produkte probieren und mehr über die Philosophie der Genussbotschafter erfahren. Ganz nebenbei entdeckt die Gruppeauch die schönen Gassen und Winkel. Für diese Stadtführung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Jubiläum der Turmbläser
Die Turmbläser feiern in diesem Jahr ihr 500jähriges Bestehen. Diese stolze Zahl ist Anlass, gemeinsam auf eine 90-minütige, musikalisch-historische Entdeckungsreise zu gehen. Die Turmbläser von Kirchheim produzieren seit Jahrhunderten Klänge, die viele Menschen in der Stadt verzaubern und sie inne halten und den Blick nach oben halten lassen. Jeden Samstag um 11.30 Uhr erklingen vom Rathausturm Töne, die die Straßen zur Marktzeit mit Leben erfüllen. Bei dieser besonderen Stadtführung werden Orte erkundet, die in der Musikgeschichte Kirchheims eine Rolle gespielt haben, begleitet von den vielfältigen und kreativen Arrangements der kleinen Ensembles der Stadtkapelle. Sei es die spannende Geschichte der Pianofabrik Kaim, die zahlreichen Beiträge der Kirchenmusik zur musikalischen Entwicklung der Stadt oder die neuartigen Impulse, die vom Club Bastion ausgingen – eine Stadtführung für die Ohren erwartet deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 21. September. Start ist um 10 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich.
Hoch hinaus führt die Stadtführung mit dem vielversprechenden Titel „Geschichte(n) von oben“ am Samstag, 21. September, um 14 Uhr. Zu Beginn geht es auf den Rathausturm. Dort angekommen, bietet sich ein beeindruckender Rundblick: Von den steil abfallenden Hängen des Albtraufs kann man bei guter Witterung bis auf die Fildern blicken – und zu Füßen liegt die Fachwerkstadt. Beim anschließenden kurzen Spaziergang durch die Gassen werden Details gezeigt, die sonst verborgen bleiben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Einst ein Sumpf, dann herrschaftliches Jagd- und Fischereigebiet und heute ein beliebtes Ausflugsziel für Jedermann: die Bürgerseen und der Talwald. Am Samstag, 28. September, um 16 Uhr bietet der ehemalige Förster Bernd Budde eine Tour über die Geschichte der Bürgerseen an und gibt dabei interessante Einblicke in die Flora und Fauna der Seen und des Walds, eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist am Bürgersee Kiosk.
Termine auch auf Wunsch
Für alle genannten Stadtführungen ist – sofern nicht anders angegeben – eine vorherige Anmeldung bei der Kirchheim-Info erforderlich unter der Telefonnummer 0 70 21/50 25 55 oder per Mail an tourist@kirchheim-teck.de. Treffpunkt für alle Führungen ist, soweit nicht anders angegeben, an der Kirchheim-Info in der Max-Eyth-Straße 15. Alle weiteren Informationen zu Stadtführungen in Kirchheim gibt es immer aktuell im Internet unter der Adresse www.kirchheim-teck.de/stadtfuehrungen.
Für Gruppen, die sich für eine der Führungen interessieren, aber zu den genannten Terminen keine Zeit haben, können auf Nachfrage von den Mitarbeitenden der Kirchheim-Info auch Touren zum individuellen Wunschtermin angeboten werden.