Lesen
Sieben Büchertipps aus Kirchheim

Bei einem entspannten Nachmittag im Park oder einfach auf der Couch – ein passendes Buch rundet den Tag ab. Hier kommen sieben Tipps: von Krimi bis romantisch. 

Tina Meixner von der Buchhandlung Zimmermann kann eine humorvolle Geschichte empfehlen. Foto: pr

Ganz egal, ob Regen oder Sonnenschein – ein gutes Buch darf nicht fehlen. Wir haben in der Kirchheimer Innenstadt nach den besten Tipps gefragt, um für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen.

„Die Nacht“

Karen Schad, die Inhaberin des „LeseLaden“, schwärmt: „Der neue Thriller von Marc Raabe ,Die Nacht‘ ist super spannend.“ Wer das Buch anfange, müsse Zeit mitbringen, weil man es nicht so schnell aus der Hand legen könne. Es ist zwar schon der dritte Band in der Reihe, das soll, so Schad, aber niemanden abhalten: Auch ohne Vorkenntnisse sei die Handlung selbsterklärend. „Die Kommissare sind dieselben, aber sie arbeiten an einem neuen Fall.“ Das Buch sei deshalb so packend, weil die Leserinnen und Leser zwischen zwei Zeitebenen springen und nie ganz sicher sei, was damals war und ist – bis zum Schluss bleibe es spannend. 

„Ms Darling und ihre Nachbarn“

Tina Meixner von der Buchhandlung Zimmermann hat einen klaren Favoriten: „Ms Darling und ihre Nachbarn“ von Freya Sampson. Dorothy Darling, 77, lebt schon ihr halbes Leben in Shelley House, erzählt Meixner. Als das Gebäude abgerissen werden soll, verbindet sich die sonst misstrauische Eigenbrötlerin mit Kat, 25. „Schon allein wegen ihrer pinkfarbenen Haaren ist sie Dorothy eigentlich ein Dorn im Auge.“ Alles andere lässt die Mitarbeiterin der Buchhandlung offen. „Eine wirklich herzerwärmende, humorvolle und charmante Geschichte“, betont Tina Meixner. 

„Geheimnisse des Nil – What the River knows“

Verena Voß vom Kirchheimer „LeseLaden“ schwärmt von „Geheimnisse des Nil – What the River knows“ von Isabel Ibanez. Die Protagonistin Inez Olivera taucht in die Geheimnisse Kairos ein. Dabei seien die Kulissen Ägyptens, die sich im Geiste Wort um Wort erbauen würden, beeindruckend – „man ist gleich vom magischen Ägypten verzaubert“, sagt Voß. Die Protagonistin reist nach Ägypten, um herauszufinden, was mit ihren Eltern passiert ist. In ihrer Art stehe sie immer für sich ein und lasse sich nie den Mund verbieten. Für alle Romantiker: Es zeichne sich auch eine Liebesgeschichte ab. 

Im Kirchheimer „LeseLaden“ steht zurzeit „Die Nacht“ von Marc Raabe hoch im Kurs. Foto: pr

„Flusslinien“

Sibylle Mockler von der Buchhandlung Zimmermann begeistert der Roman „Flusslinien“ von Katharina Hagena. Margit sei mit 102 Jahren am Ende ihres Lebens. Einzig ihre zornige Enkelin Luzie und der junge Pfleger Arthur würden Margit in Atem und am Leben halten. Sibylle Mockler schwärmt: „Wie die drei ihr Schicksal in die Hand nehmen und sich gegenseitig unterstützen, ist berührend und wunderschön zu lesen.“

„Abroad in Japan“

Ruben Schömers von der Buchhandlung Zimmermann hat es ein ganz bestimmtes Buch angetan: „Abroad in Japan“ von Chris Broad. Direkt nach dem Studium hat es den Autor Chris Broad nach Japan gezogen, um dort Englisch zu unterrichten, sagt Schömers. „Blöd nur, dass er kaum Japanisch spricht und in der Provinz lebt.“ Das bringe ihn immer wieder in skurrile Situationen, ermögliche es ihm aber auch, Einblicke in die Eigen- und Besonderheiten der Kultur und des Alltags zu gewinnen. Ruben Schömers fasst zusammen: „Unterhaltsam, witzig und sehr kurzweilig.“

„Stromlinien“

Karen Schad möchte den Roman „Stromlinien“ von Rebekka Frank nicht unter den Tisch fallen lassen. „Das ist eine ganz tolle Familiengeschichte, die in den Elbmarschen spielt.“ Es gehe um Zwillingsschwestern, um ihre Mutter und ein wenig auch um die Großmutter. Eine der Schwestern verschwindet zu Beginn, sodass es nicht an Spannung fehle, „aber auch die Natur und ihr Leben auf dem Boot sind anschaulich beschrieben.“ 

„Middletide – Was die Gezeiten verbergen“

„Middletide – Was die Gezeiten verbergen“ von Sarah Crouch dürfe nicht fehlen, sagt Karen Schad. Es erinnere ein bisschen an „Der Gesang der Flusskrebse“. Die Schriftstellerin ziehe die Leserinnen und Leser in eine schöne Landschaft, das würze sie mit etwas Spannung und einer Prise Liebesgeschichte. „Es ist einfach ein toller Schmöker, ein richtiges Lieblingsbuch.“