Kirchheim/Nürtingen. Seit Anfang Februar hat der Arbeitskreis Leben Nürtingen-Kirchheim (AKL) eine neue Leiterin: Kathrin Paul-Prössler folgt auf Dr. Alena Rögele, die den Verein auf eigenen Wunsch verlässt. Seit Dezember 2020 war sie dessen Geschäftsführerin und steht ihrer Nachfolgerin noch bis Ende März beratend zur Seite.
Es sei ihr schon immer ein Anliegen gewesen, Menschen in schwierigen und krisenhaften Lebensabschnitten zu begleiten und zu unterstützen, um gemeinsam neue Wege und eine Verbesserung der individuellen Lebenssituation zu erreichen, erklärt Kathrin Paul-Prössler ihre Entscheidung. „Die Arbeit beim AKL vereint verschiedenste Klientel, Anliegen und Inhalte, was die Arbeit herausfordernd, aber auch abwechslungsreich und spannend macht“, ergänzt die neue Leiterin.
Wie in allen sozialen Bereichen sei die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Sicherheit der Beratungsstelle und der langfristigen finanziellen Stabilität des Hilfsangebotes eine der größten Herausforderungen. Der AKL finanziert sich zu jeweils 50 Prozent aus öffentlichen Zuschüssen und durch die Zuwendungen von beispielsweise Stiftungen, Gemeindienstgruppen oder Eigenmitteln. Unterstützung im Bereich Fundraising bekommt Kathrin Paul-Prössler von ihrer Kollegin Lena Schmidt. „Das ermöglicht mir, mich der inhaltlichen und perspektivischen Ausgestaltung der AKL-Arbeit intensiver zuwenden zu können.“
Flexibilität gefordert
Veränderungen gebe es auch bei den Themen der Ratsuchenden, stellenweise würden diese komplexer, weiß Paul-Prössler. Das erfordere teils eine Anpassung der Angebote und ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden: „Das Team bei diesen Veränderungsprozessen zu unterstützen und zu begleiten, sehe ich als eine meiner Kernaufgaben an“, sagt Kathrin Paul-Prössler. Die 37-Jährige stammt aus Tübingen und hat Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart studiert. Nach Stationen als Bezugstherapeutin und stellvertretende Einrichtungsleitung an der Fachklinik Tübingen wechselte Kathrin Paul-Prössler von der ambulanten Jugendhilfe zum AK Leben Nürtingen-Kirchheim. Zudem ist sie ausgebildete systemische Beraterin, Sozialtherapeutin Sucht/Verhaltenstherapie und EMDR-Coach (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).
Neben der Geschäftsführung übernimmt Kathrin Paul-Prössler die Aufgaben in den Bereichen (Fach-)Beratung, Prävention und Gruppenleitung. „Neben der nachhaltigen Sicherung des Vereins und dessen wichtiger Arbeit hat der Einsatz für Menschen in Krisen und bei Suizidalität auf gesellschaftlicher wie auch politischer Ebene die höchste Priorität, damit diese weiterhin die Unterstützung erhalten, die sie benötigen“, sagt Paul-Prössler. „Wir danken Alena Rögele für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein, die Klienten und Klientinnen sowie die Mitarbeiterinnen über die letzten vier Jahre und freuen uns, Kathrin Paul-Prössler gewonnen zu haben“, erklärt Harald Kuhn, Vorstandsvorsitzender des Vereins.
Engagement seit 1983
Der AK Leben Nürtingen-Kirchheim engagiert sich seit 1983 im Landkreis Esslingen für Menschen in Lebenskrisen und bei Suizidalität, ebenso für deren Angehörige und andere Personen in ihrem Umfeld. Er ist einer von insgesamt acht AKL-Vereinen in Baden-Württemberg. Das Angebot umfasst Einzelberatungen, ehrenamtliche Krisenbegleitung, Präventionsarbeit mit Jugendlichen, Schulungsangebote für Fachkräfte in der Altenhilfe sowie Führungskräfte in Unternehmen und den offenen AKL-Treff. Weitere Infos gibt es im Internet unter kirchheim.ak-leben.de.