Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis fand kürzlich in Burladingen statt: Die Stadtkapelle Kirchheim konzertierte gemeinsam mit der Stadtkapelle Burladingen im Rahmen eines eindrucksvollen Werkstattkonzerts. Dieses bot nicht nur einen Einblick in die intensive Probenarbeit beider Ensembles, sondern auch einen vielversprechenden Vorgeschmack auf das, was Musikliebhaber beim Deutschen Musikfest in Ulm erwartet.
Unterstützt wurde die Stadtkapelle dabei auch von Kirchheims Bürgermeisterin Christine Kullen, die persönlich nach Burladingen gereist war und das Engagement der Musikerinnen und Musiker würdigte.
Beide Kapellen befinden sich derzeit im Endspurt ihrer Vorbereitungen auf das Deutsche Musikfest, das am kommenden Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni in Ulm stattfinden wird. Während die Stadtkapelle Kirchheim in der Höchststufe antritt, präsentiert sich die Stadtkapelle Burladingen beim Konzertwettbewerb in der Oberstufe.

Die Vorbereitungen auf diesen musikalischen Höhepunkt laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren: Die Musikerinnen und Musiker aus Burladingen arbeiten seit fast einem Jahr mit großem Einsatz an ihrem Programm. Auch die Stadtkapelle Kirchheim hat seit Januar mit intensiver Probenarbeit, Satzproben, Sonderproben, einem Probewochenende sowie mehreren Werkstattkonzerten alles gegeben, um zur musikalischen Höchstform zu gelangen. „Man spürt die Spielfreude und die Motivation jedes Einzelnen“, lobt Stadtmusikdirektor Marc Lange.
Ein besonderer Höhepunkt steht nun kurz bevor: Am Freitag, 30. Mai, konzertiert die Stadtkapelle Kirchheim um 15.30 Uhr im großen Saal des Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm. Auf dem Programm stehen das imposante Selbstwahlstück „Sinfonietta #1“ sowie das Pflichtstück „Turbulences“. Der Eintritt ist frei – und das Orchester freut sich über zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Heimat. pm