Kaum hat das neue Jahr begonnen, fängt die alljährliche Tradition wieder an. Ob es darum geht, den Weihnachtsspeck loszuwerden oder ein neues Hobby anzufangen – völlig egal. Jedes Jahr werden sie gemacht, dennoch geraten sie immer mal wieder in Vergessenheit: die Rede ist von Neujahrsvorsätzen. Sind die Vorsätze noch im Trend oder schon längst ein alter Hut? Der Teckbote hat in der Kirchheimer Innenstadt nachgefragt: Haben die Menschen in der Region Neujahrsvorsätze und wenn ja, welche?
Manna Elaine aus Erkenbrechtsweiler macht sich keinen Jahresvorsatz. „Man sollte nicht immer so weit in die Zukunft schauen, sondern sich jeden Tag neue Ziele und Vorsätze machen.“ Aber natürlich möchte auch sie gesund ins neue Jahr starten.
Stephanie Schuster aus Bissingen schließt sich dieser Meinung an. „Neujahrsvorsätze werden meistens genauso schnell wieder verworfen, wie sie gemacht werden.“ Deshalb warten Stephanie Schuster und Sophia Preyß nicht erst auf das neue Jahr, um ihre Ziele in Angriff zu nehmen.
Hicazi Özdemir aus Wendlingen möchte die Welt noch mehr zu Fuß erleben und setzt sich als Ziel für das neue Jahr, weniger Auto zu fahren. Außerdem möchte er sich durch mehr Bewegung an die weihnachtlichen extra Kilos heranwagen. Dagegen hat seine Frau Sabine Özdemir nichts einzuwenden.
Tanja Heller kommt aus Uhingen und will im neuen Jahr gesund bleiben. „Am wichtigsten ist die Gesundheit aber auch der Zusammenhalt untereinander.“ Deshalb möchte sie das Jahr friedlich und in Gemeinschaft beginnen und wünscht sich das auch für ihre Mitmenschen.