Wieder ein Jahr ohne Musiknacht? „Das kann nicht sein“ sagten sich vier Kirchheimer Veranstalter, Unternehmer und Musiker - und nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ machten Sie sich mit vereinten Kräften im Juli ans Werk.
„Wir suchten nach neuen Ideen, einer besseren Lösung im Freien mit viel Platz, coronakonform – ein neues Format musste her!“ sagt Weindorf-Bürgermeister Michael Holz, der vor über 20 Jahren, gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Kenner Dannemanns Fête de la Musique-Nachfolger, die Musiknacht, ins Leben rief und einmal im Jahr tausende Musikfans zum Feiern in Kirchheims kleine Gassen lockte.
„Wir möchten Künstlern, für die in letzter Zeit ihre Lebensgrundlage wegbrach, auch in schwierigen Zeiten eine Plattform geben,“ ergänzt Christian Eckhardt, besser bekannt als DJ Chris Sonaxx und Betreiber des Mietlofts.
Ein Unterfangen, das sich, vor allem wegen der unvorhersehbaren und sich stets ändernden Corona-Regeln nicht einfach gestaltete. Hinzu kam ein gewisser Zeitdruck, denn eine Veranstaltung wie die Kirchheimer Musiknacht zu kalkulieren und zu organisieren benötigt normalerweise ein Jahr Vorlaufzeit.
Doch Michael Holz und die Veranstalter der Autokonzerte 2020 Hannes Hergenröder, François Saorine und Christian Eckhardt, nahmen die Herausforderung an und machten es sich, trotz vieler Hindernisse, zur Aufgabe, eine Alternative für Kirchheim zu organisieren. „Unsere ursprüngliche Idee, an einem Samstag die Rocklegende Suzie Quatro einzufliegen, wurde wieder verworfen, da die ständig wechselnden Quarantänebedingungen für Künstler aus dem Ausland eine Planung fast unmöglich machten. So kamen wir auf die Idee, ein zweitägiges Open Air zu veranstalten,“ sagt Michael Holz.
„Die Hahnweide eignete sich perfekt für das Vorhaben: ein freies, strukturerprobtes Gelände mit Parkmöglichkeiten, das uns bereits letztes Jahr bei den Autokonzerten gute Dienste erwies,“ erklärt Unternehmer und Frontman der Bands Tonic und Viva La Vida Hannes Hergenröder. „Und die Bands hatten wir, aufgrund der Corona-Auftrittslage, relativ schnell zusammen,“ bekräftigt Bandkollege und Produzent François Saorine, „jetzt wollen wir die Fans für die ausgefallenen Musiknächte entschädigen und gleichzeitig das Gefühl vermitteln, dass es trotz Corona weiter geht.“
Das Ergebnis der vier Kirchheimer Tausendsassas kann sich sehen lassen: Alte Musiknacht-Hasen treffen auf Newcomer-Bands und so werden sieben Bands, die vom Genre her nicht unterschiedlicher sein könnten, im September ein einzigartiges Sound-Feuerwerk von heißen Salsa-Rhythmen über Kult-Ska-Beats, Rock und IndiePop bis hin zu Rock`n`Roll zünden.
Für das leibliche Wohl sorgen Food-Trucks von Damn Burger, Archies on Tour, Hirschgarten und Zaulig-Crêpes. Die Besucher können mit einem Shuttle-Service aus der Innenstadt zur Veranstaltung fahren oder gegen Gebühr vor Ort parken.
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der 3G-Regeln stattfinden. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten für das Musiknacht-Open Air gibt es im Internet unter www.musiknacht.tv oder unter der Nummer 0 70 21/8 79 89 76.
Diese Bands bestreiten das Musiknacht-Open Air
Als Opener am Freitag, 10. September, spielt die junge Kirchheimer Band The Last Bash ab 17.30 Uhr Indie-Pop mit Rock‘n‘Roll-Attitüde, gefolgt von der 90er Kult-Ska-Band No Sports, die einige noch im Jugendhaus Linde erlebten. Last but not Least vereint die Band Alex im Westerland die Spielfreude der Toten Hosen und den Charme der Ärzte in einer explosiven Rockshow.
Am Samstag, 11. September, kommen ab 15.30 alle Salsa-Fans zu heißen Rhythmen von Caballo Negro auf ihre Kosten. Weiter geht‘s mit einer durchgeknallten Rockabilly-Show von The BangBags und deren Bühnen-Motto: „Wir zaubern Euch ein Lächeln ins Herz“, gefolgt vom Rockfeuerwerk von James Bomb und der Coldplay-Tribute-Band Viva La Vida. as