Schonmal gefastet , mit viel Brühe und Tee, hat Christa Rumpel. Ihr Tipp: Viel Spazieren gehen um sich abzulenken. Unabhängig von der Fastenzeit verzichtet sie auch immer wieder auf Süßigkeiten und Kuchen. Sie ist der Meinung, dass das Süße eh nicht gesund ist und, dass man es auch „mal lassen“ kann.
Dieses Jahr wird Dustin Munz nicht fasten – sein Körper benötigt kalorienhaltige Ernährung, da er viel Sport treibt. Jedoch hat er in der Vergangenheit schon gefastet um seinen Körper zu entgiften. Dabei isst er nur gesunde Lebensmittel, da dies gut für den Darm sei – diese weitverbreitete Art des Fastens heiße Heilfasten.
Helga und Dieter Merz finden, dass es viele sinnvolle Arten des Fastens gibt, zum Beispiel Klimafasten und Zuckerfasten. Diese Jahr fasten die Beiden jedoch nicht – obwohl ein Verzicht vom Handy vielleicht mal sinnvoll wäre, lacht Helga Merz. Man habe allerdings schon genug Vorsätze, finden sie.
Franz Gere ist schon seit zehn Jahren am Fasten. Er verzichtet auf Alkohol, hat noch nie geraucht und hat das Essen zurückgefahren – und das merke man, meint der Honigverkäufer. Er fühlt sich viel wohler und ist für seine 88 Jahre noch top in Form. Zudem isst er nach 18 Uhr nichts mehr, orientiert sich also etwas am Intervallfasten.
Keinen Grund zu fasten sieht Freya Hansen. Die Berlinerin ernährt sich grundsätzlich vegetarisch und ist auch nicht religiös. Allerdings hat sie das Fasten schon in ihrer Kindheit mit Freundinnen und Freunden ausprobiert – dabei verzichteten sie auf Fleisch und achteten auf eine gesunde Ernährung.