Tipps fürs Wochenende
Was ist los in Kirchheim und Umgebung?

Live-Musik, Open-Air-Kino oder eine launige Weinrunde im Biergarten: Das Angebot am Wochenende ist vielfältig. Auch in Scheunen auf der Alb oder in einem ganzen Ort wird kräftig gefeiert.

Beste schwäbische Unterhaltung mit „Kenner trinken Württemberger“ gibt es am Freitag um 19 Uhr mit Andreas Kenner, Günter Wölfle und Dieter Hildenbrand im Biergarten beim Teckkeller. Foto: pr

Livemusik mit Carlo Haggard gibt es am Freitag, 11. Juli, ab 19 Uhr im Biergarten Reuschwald in Nabern. Weitere Infos gibt es unter www.reuschwald.de

Was kann es schöneres geben, als einen sonnigen Sommerabend auf dem Dach der Bastion mit stimmungsvoller Musik? Groovy, soulful Reggae, ein wenig Blues und Jazz, eine Prise Rock’n‘Roll und etwas Pop – Lynette Haynes und Ihre Band erschaffen am Freitag um 19 Uhr eine gefühlvolle Klangwelt, die nicht nur für die Ohren ein besonderer Genuss ist. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Club Bastion statt.

Indie-Pop trifft Leidenschaft heißt es am Freitag um 20 Uhr beim Bad Boller Bürgertreff mit der Haage Band im Alten Schulhaus in Bad Boll. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es online unter www.bob-bad-boll.de

Mister Sax tritt am Freitag von 16.30 bis 19 Uhr im Adoro Gusto in der Markstraße 55 in Kirchheim auf.

Im Café Walters am Schlossplatz Kirchheim gibt es am Freitag von 17 bis 21 Uhr Musik von B.I.C.E. auf die Ohren.

Andreas Kenner kommt mit seinem amüsanten Programm „Kenner trinken Württemberger“ in den Biergarten beim Teckkeller in Kirchheim. Beste schwäbische Unterhaltung mit Andreas Kenner, Günter Wölfle und Dieter Hildenbrand startet am Freitag um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen unter: teckkeller@gmx.net

Am Freitag um 19 Uhr spielt Bernhard Amsberg mit seinem Neil Young Programm im Amber Coffee in der Dreikönigsstraße 11. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Seefest am Bissinger See startet am Freitag ab 19 Uhr mit DanceHouse, Charts und Electro von DJ Lars Vegas. Am Samstagabend bringt die GoodNews Rockband das Seefest ab 20 Uhr zum Glühen. An beiden Tagen ist ein Foodtruck vor Ort. Tickets sind im Seestüble Bissingen, an der Esso-Tankstelle in Weilheim und an der Abendkasse erhältlich.

Plochingen feiert vom 11. bis 13. Juli das Marquardtfest. Der Festauftakt erfolgt am Freitag um 19 Uhr auf dem Marktplatz mit Fassanstich durch Bürgermeister Frank Buß. Im Anschluss sorgen die Bands Clap’s Tool und Wishing Well für musikalische Stimmung. Am Samstag geht die Marquardtfest-Partynacht ab 19 Uhr auf der Marktplatzbühne mit der Kultband Flippmanns weiter. Die Oldienight am Fischbrunnenplatz mit Strahler 70 beginnt ebenfalls um 19 Uhr. Am Sonntag findet auf dem Marktplatz um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Danach beginnt das Fest unter dem Motto „Bunter Tag der Vereine“. Für Kinder ist am Sonntag – dem Familientag – auch einiges geboten und um 15 Uhr wird es mittelalterlich mit einem historischen Szenenspiel.

Das Nürtinger Neckarfest wird am Freitag, 11. Juli, ab 19 Uhr und am Samstag, 12. Juli, ab 16 Uhr direkt am idyllischen Neckarufer gefeiert. Es bietet für Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein vielfältiges Programm: Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und zahlreiche Mitmachaktionen machen die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Aktuelle Kinofilme beim Open-Air-Kino in Lenningen

Der Verein Kultur im Tal veranstaltet ein Open-Air-Kino in Lenningen. Das Kino findet am Fuße der schwäbischen Alb auf dem Festplatz im Buch zwischen Unterlenningen und Brucken statt. Es werden aktuelle Kinofilme unter freiem Himmel gezeigt. Dazu gibt es kühle Getränke und leckere Snacks. Am Freitag wird der Film „Like A Complete Unknown“ um 21.15 Uhr gezeigt. Ab 20.15 Uhr spielt die Band Handschlag. Am Samstag ab 14 Uhr gibt es Live-Musik von AUF EIS, Benjo und The Extrem Average und verschiedene Workshops für die ganze Familie. Um 21.15 Uhr startet der Film „Wunderschöner“. Um 19 Uhr spielt die Band Mariculix. Tickets sind jeweils nur an der Abendkasse erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.openairkino-lenningen.de

Am Samstag, 12. Juli, zeigt das renommierte Chawwerusch-Theater auf dem Kirchheimer Schlossplatz Miguel de Cervantes‘ Klassiker „Don Quijote“ in einer neuen Inszenierung von Danilo Fioriti. Die Geschichte des Ritters von der traurigen Gestalt, der die Welt verbessern will, bietet sowohl Grund zum Schmunzeln, als auch zum Nachdenken. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Kirchheim-Info, Max-Eyth-Straße 15, sowie online über Reservix erhältlich.

Jazz, Funk, Rock und Latin – mit diesem Musik-Mix begeistert die Bigband des Ludwig-Uhland-Gymnasiums am Samstag um 19 Uhr ihr Publikum auf dem Dach der Bastion. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert abgesagt. Weitere Infos unter www.club-bastion.de

Lebendige Festmeile beim Bätscherfest in Holzmaden

Ebenfalls am Wochenende des 12. und 13. Juli verwandelt sich die Ortsmitte von Holzmaden wieder in eine lebendige Festmeile: Das beliebte Bätscherfest lädt Bürgerinnen und Bürger, Familien, Freunde und Gäste aus der Region zu zwei Tagen voller Musik, Kulinarik und geselligem Beisammensein in die Urweltgemeinde ein. Das Fest beginnt am Samstag um 15 Uhr mit einem festlichen Auftakt auf dem Rathausplatz. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen des Musikvereins samt Weißwurstfrühstück. Parallel lädt ein Kinder- und Jugendflohmarkt sowie ein kleiner Bauernmarkt in der Schulstraße zum Stöbern und Genießen ein.

Der Schopflocher Scheunensommer des Liederkranzes Kulturverein Schopfloch findet am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, statt. Am Samstag sind die Scheunen von 15 bis 19 Uhr geöffnet, Gastronomie im Haberhaus gibt es bis 22 Uhr, am Sonntag ist von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Infos: www.scheunensommer-schopfloch.de. Am Samstag treten DIE NEUEN NACHBARN um 18 Uhr im Haberhaus in Schopfloch auf. Eine progressive Folk-Punk-Band mit fetzigem Beat und originellen Texten machen im Haberhaus die Kehrwoche mit Ohrenreinigung. Die Musiker spielen für den Hut, der Eintritt ist frei.

Der Liederkranz Neidlingen lädt am Samstag zum Jubiläumskonzert „30 Jahre anima musica“ in die Reußensteinhalle nach Neidlingen ein. Es wartet ein Abend voller Musik, Emotionen und Rückblicke auf 30 Jahre Chorgeschichte. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.

Der Musikverein Stadtkapelle Wernau feiert am Samstag und Sonntag sein Maultaschenfest in die Hauptstraße. Das Fest startet am Samstag um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeisterin Christiane Krieger, musikalisch begleitet von den Polkaschwaben. Ab 20 Uhr sorgt die Live-Band Clap’s Tool für Partystimmung. Am Sonntag beginnt das Fest um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen und musikalischer Begleitung durch den Musikverein Hochdorf. Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von über 200 Mitwirkenden aus Wernauer Vereinen: Folkloretänze, Kindergruppen, Street Dance, Blasmusik und das große Tanzfinale mit dem Tanzkraftwerk der Tanzschule Kailer & Wojcik.

Das Zeller Dorfhaus wird am Samstag von 19 bis 21 Uhr zum Schauplatz für den Rhythmus des Sommers: Musik und Poesie, Hörnerklang begleitet Gereimtes und Ungereimtes. Mascha Kaléko, Erich Kästner und Rainer Maria Rilke bereiten auf den Sommer vor, in dem Wolfgang Borchert die Gäste in ein Gartenlokal entführt und sie den Kellner seines peinlichen Onkels und andere Katastrophen kennenlernen. Nicht immer ganz ernsthaft und mit manchem Augenzwinkern ziehen die Künstler in diesen Sommerabend im Zeller Dorfhaus. Der Eintritt ist frei.

Historische ­Löschgeräte und Ausrüstungs­gegenstände

Das Kirchheimer Feuerwehrmuseum hat am Sonntag, 13. Juli, von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Zu sehen sind Feuerwehrfahrzeuge ab 1923, eine Dampfspritze Baujahr 1908 und viele weitere historische Löschgeräte und Ausrüstungsgegenstände. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls am Sonntag lädt der Martinschor unter der Leitung von Bezirkskantor Ralf Sach um 18.30 Uhr zu einem musikalischen Tagesausklang in die Martinskirche ein. Es werden Lieder und Gesänge an unterschiedlichen Orten in der Kirche erklingen, begleitet von Orgelmusik. Der Eintritt ist frei.

Die Gemeinde Schlierbach feiert Jubiläum: 750 Jahre gelebte Geschichte, Tradition und Zusammenhalt – ein stolzer Anlass, der vom 17. bis 20. Juli mit einem großen Festwochenende im Festzelt gefeiert wird. Den feierlichen Auftakt am Donnerstag, 17. Juli, macht ein ganz besonderer Gast: Der bekannte Kabarettist und Comedian Michl Müller kommt mit seinem Erfolgsprogramm „Limbo of Life“ ins Festzelt. Tickets sind im Rathaus Schlierbach sowie online auf Eventim.de erhältlich.

Ebenfalls am Donnerstag, 17. Juli, heißt es ab 18 Uhr im Biergarten Reuschwald in Nabern Afterwork meets Sandra Schöne. Weitere Infos gibt es unter www.reuschwald.de.

Groove Improve findet am Donnerstag auf der Burg Hohenneuffen statt. Es gibt erstmals einen zweiten Dancefloor mit Chris Sonaxx.