Zum 150. Geburtstag des großen Lyrikers Rainer Maria Rilke findet in der Kirchheimer Stadtbücherei am Freitag, 12. September, um 19 Uhr die Veranstaltung „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen – Zum Leben, Dichten und Denken des Rainer Maria Rilke“ statt. Karten können telefonisch unter der Nummer 0 70 21/50 24 03, per E-Mail an stadtbuecherei@kirchheim-teck.de sowie direkt vor Ort in der Stadtbücherei Kirchheim, Max-Eyth-Straße 16, gekauft beziehungsweise reserviert werden.
Die Kirchheimer Händler-Gemeinschaft City-Ring veranstaltet ihr 19. Late Night Shopping. Bis 23 Uhr kann in der Kirchheimer Innenstadt geshoppt, gespielt und geschlemmt werden. Geboten wird ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Rund 380 historische Flugzeuge aus ganz Europa werden von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, zum Oldtimer-Fliegertreffen auf der Kirchheimer Hahnweide erwartet. Alle Infos unter: www.oldtimer-hahnweide.de.
Vom 12. bis 14. September feiert die Freiwillige Feuerwehr Dettingen ihr 150-jähriges Bestehen. Der Startschuss fällt am Freitagabend mit der Party im Hangar, Einlass ist um 19.30 Uhr. Auf dem Programm steht in der Fliegerhalle beim Guckenrain die SWR3 90er-Party, die um 20.30 Uhr beginnt. Der Samstag startet um 10 Uhr mit der Dorfrallye mit Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Esslingen. Ab 11 Uhr findet der Familientag mit Aktionen für Klein und Groß statt. Ab 15 Uhr sorgt „Teckbrass“ für die musikalische Unterhaltung. Ab 20.30 Uhr heizt die Gruppe „Bergluft“ dem Publikum ordentlich ein. Mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr beginnt der Sonntag in der Segelflughalle, ab 11 Uhr startet der Tag der Feuerwehr mit Frühschoppen und Fassanstich. Vom Festplatz zum Hangar setzt sich ein Feuerwehrfahrzeug-Konvoi für die Fahrzeugausstellung mit Oldtimern und Neufahrzeugen an der Segelflughalle in Bewegung. Außerdem gibt es eine Schauübung, einen Kinderflohmarkt und Vorführungen mit der Drohne. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Musikvereine Dettingen und Unterlenningen. Infos gibt es unter www.feuerwehr-dettingen.de.
Auf ein musikalisch abwechslungsreiches Programm dürfen sich Besucherinnen und Besucher der Nürtinger Alten Seegrasspinnerei am Freitag freuen. Ab 19 Uhr wagt sich das Duo „SaHaRa“ mit Sandra Linsenmayer und Hans Rainer Seelig an unterschiedliche Genres. Zur Musik servieren die ehrenamtlichen Tapasköche ab 19 Uhr frisch zubereitete Speisen. Der Eintritt ist frei, ein Hut für das Duo macht die Runde. Eine Reservierung an reservierung@tvfk.de oder telefonisch unter der 0 70 22/2 09 61 72 wird empfohlen.
In der Blues Base, dem Vereinsheim der Kulturinitiative Blues in Town Esslingen, in der Talstraße 15 in Wernau, findet am Freitag die monatliche „Open Stage“ statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Nach der Sommerpause startet das Theater im Schlosskeller in Nürtingen am Samstag, 13. September, in die neue Saison. Zum Auftakt gastiert Max Beier mit seinem neuen Comedy-Programm „Love & Order“, in dem er das große Thema der zwischenmenschlichen Beziehungen auf vergnügliche Weise beleuchtet. Karten gibt es im Vorverkauf im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Obertor 15 in Nürtingen oder an der Abendkasse.
Über dem Marktplatz in Wendlingen ertönen am Samstag zur Marktzeit um 10.30 Uhr wieder die Töne von "De Selle … a kloina Blosmusik“ vom Balkon des „Treffpunkt Stadtmitte“.
Der Schopflocher Backbergeleshock findet am Samstag ab 18 Uhr beim Backhaus in Schopfloch statt. Es gibt Rote vom Grill und Bätscher.
Die Dettinger Galerie Diez zeigt Radierungen des großen Druckgrafikers Alexander Eckener. Sie erzählen von bäuerlichem Alltag, städtischem Glanz und vom dramatischen Spiel zwischen Hell und Dunkel. Die Ausstellung „Alexander Eckener – Zwischen Licht und Schatten“ ist bis Sonntag, 12. Oktober, zu sehen. Geöffnet ist samstags und sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Am Sonntag, 14. September, öffnet der Verein „Historische Dampftechnik Kirchheim unter Teck“ im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Tore. Ab 10 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Vereinsgelände ein abwechslungsreiches Programm. Das „Museum für Papier- und Buchkunst“ im Oberlenninger Schlössle, Schloßrain 15, ist am Sonntag zum „Tag des offenen Denkmals“ von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Der Verein der Weinbergbesitzer von Weilheim lädt am Sonntag von 13 bis 20 Uhr zum Kelterhock an der Kelter an der Weinsteige ein.
Um 11 Uhr findet am Sonntag in den Räumen des Kirchheimer BürgerTreffs, Alleenstraße 96, die Vernissage zur Ausstellung „Frutti di Mare“ von Gunda Kerner aus Schlierbach statt. Daniel Li Hughes sorgt für die musikalische Umrahmung.
In Jesingen und Lindorf wird gefeiert
Am Sonntag laden die Jesinger Vereine und Institutionen zum traditionellen Jesinger Straßenfest ein. Bereits am Vorabend, Samstag, 13. September, gibt es ab 19 Uhr Partyspaß auf dem Mühlplatz. Für Stimmung wird an diesem Abend DJ Kube sorgen.
Ebenso veranstalten die örtlichen Vereine, Kindergärten, Kirchen und die Feuerwehr das Lindorfer Dorffest auf dem Dorfplatz. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Festbeginn ist ab 11 Uhr. Für Musik und Unterhaltung sorgen die Musikvereine aus Oberboihingen und Hochdorf, die Jugendkapelle des Musikverein Lindorf und der Liederkranz Lindorf. Um 13 Uhr startet ein umfangreiches Rahmenprogramm, der Schlepperverein bietet Rundfahrten an.
Am Sonntag wird Kirchheim zudem zum Hotspot der regionalen Radsportszene, wenn das „Brezel Race“ in seiner vierten Auflage tausende Radsportbegeisterte anzieht. Der 120 Kilometer lange Rundkurs führt von Stuttgart kommend über Wendlingen nach Kirchheim, wo die Teilnehmenden über die Stuttgarter Straße und die Max-Eyth-Straße in die Innenstadt einfahren, ehe es über die Schlierbacher Straße und Jakobstraße zur Notzinger Steige Richtung Wasserturm weitergeht.
Marianne Gekeler öffnet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ihren Landhausgarten in Böhringen. Der Garten zeigt seine herbstlichen Farben in fantasievoll gestalteten Beeten. Adresse: Elbeweg 9, 72587 Römerstein (Böhringen).
Das 2. Teck Rock Konzert startet am Dienstag, 16. September, um 18 Uhr im Kirchheimer Steingauzentrum, Steingaustraße 28. Die Musiker von 3Bs aus Kirchheim eröffnen den Abend. Anschließend tritt Chryztyne aus Karlsruhe nach über 30 Jahren erstmals wieder auf einer großen Bühne auf. Als Headliner spielt die US-Band Chaotic Resemblance aus Oklahoma. Mit ihrem Mix aus Hard Rock und Heavy Metal werden sie besonders Fans der härteren Gangart begeistern. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.efg-kirchheim.de oder direkt an der Abendkasse.
Von Dienstag bis Samstag wird Anas Kahal jeden Abend Filme auf Mauern und Fassaden in der Kirchheimer Innenstadt und den Ortsteilen Jesingen und Südstadt projizieren. Sein mobiles Kinoprojekt startet mit der Auftaktveranstaltung „Movin Cinema“ am Dienstag um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr, im Stadtkino. Der Videofilm „Between War and Sea“ wird gezeigt. Die Medieninstallation „Buster und die Kuh“ ist im Schaufenster der Buchhandlung Zimmermann von Dienstag bis Samstag von 0 bis 24 Uhr zu sehen. Die Projektion der Fotoserie „Al Haggar“ und der Doku-Film „Between War and Sea“ sind am Mittwoch um 19.30 Uhr an der Südfassade des Rathauses Jesingen zu sehen. Am Donnerstag um 19.30 Uhr „Susanne und Hannes“, „Jisr al-Rais“ und „Our Beatiful Farm“ in der Südstadt, am Eingang Aichelbergstraße zwischen Thomaskirche und Teckschule. Am Freitag um 19.30 Uhr „Flags“ und „RoteRosen“ im Marstallgarten am Schlossplatz. Am Samstag um 19.30 Uhr „Watchers of Paris“, „Das Lied der Straße“ und „Himmelbäume Kirchheim“ an der Westseite der Martinskirche. Bei Regen wird die Filmvorführung in Jesingen am 17. September im Erdgeschoss des Rathauses, stattfinden. Alle anderen Vorführungen finden bei schlechtem Wetter im Stadtkino, Max-Eyth-Straße 1, statt.