Veranstaltungstipps
Was ist los in Kirchheim und Umgebung?

Ein knackiges Zeltspektakel, jazzige Livemusik, ein Tanznachmittag, aber auch eine Orgelmatinee oder eine Lesung mit einem Krimiautor laden zu einem kulturellen Ausflug am Wochenende ein.

Sie gilt als neuer Stern am Himmel des weiblichen Vocaljazz: Die bosnisch-slowenische Sängerin Mirna Bogdanović ist am Samstag, 11. Oktober, um 20.30 Uhr zu Gast im Club Bastion in Kirchheim. Foto: pr

Die Schafhof-Initiative lädt am heutigen Freitag, 10. Oktober, zu einem Bildervortrag über Nepal ein. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus auf dem Schafhof.

Am Freitag findet ab 17 Uhr im Restaurant Panorama in Kirchheim ein Oktoberfest mit bayrischen Spezialitäten und Alleinunterhalter Didi statt. Reservierungen unter 0 70 21/5 56 38.

Hallengaudi mit den Blaumeisen gibt es am Freitag ab 19 Uhr auf der Reitanlage am Spadelsberg in Neuffen. Die Veranstaltung ist bewirtet und eine Bar ist vorhanden. Tickets sind unter www.reitundfahrverein-neuffen.de erhältlich.

In der Deizisauer Zehntscheuer, Im Kelterhof 7, treten am Freitag ab 20 Uhr „Pepper&Salt“ auf. Das Motto: „Äbbes von allem – seng(k) you für 30 Jahre“. Der Eintritt kostet 15 Euro, Infos unter 0 71 53/70 13 70 und www.zehntscheuer-deizisau.de

Am Freitag ist NoRMAhl ab 21 Uhr in der Halle Reichenbach zu hören. Einlass ist ab 20 Uhr. Support bekommen NoRMAhl an diesem Abend von den local heroes der Punkszene GAFFA.

DJ Jay Are steht am Freitag bei der Holy Five Party im Club Maximum in Wernau an den Turntables und liefert Mixed Music Beats – von Club Sounds über Hip-Hop bis zu Party Classics.

Noch bis 12. Oktober bringt das Zeltspektakel in Wendlingen zum 42. Mal erstklassiges Live-Programm ins große Zelt. Am Freitag spielt Bonfire, eine der erfolgreichsten deutschen Hardrockbands. Eröffnet wird der Abend von Roses For Someone.

Kürbiswiegen, Holzofenbrot und Herbstmarkt


Am Samstag, 11. Oktober, von 9 bis 15 Uhr findet der Gutenberger Herbstmarkt statt. Höhepunkt der Veranstaltung wird um 14 Uhr das Kürbiswiegen sein. Weiterhin werden am Herbstmarkt kulinarische Leckerbissen, Kaffee und Kuchen, Essen und Trinken aus der Region, landwirtschaftliche sowie handwerklich hergestellte Produkte, Haushalts-, Textil- und Lederwaren und vieles mehr angeboten. Der Turnverein Gutenberg wird frisches Gutenberger Holzofenbrot backen. Das Brot gibt es bereits am Freitag, 10. Oktober, ab 9 Uhr am Backhaus zu kaufen, und am Samstag wird es auf dem Markt angeboten.

Am Samstag steht beim Zeltspektakel in Wendlingen die große Rock-Oper auf dem Programm: MEET LOVE – The Jim Steinman & Meat Loaf Tribute Show. Die Band bringt die größten Hits von Meat Loaf und Jim Steinman live auf die Bühne. Den Auftakt gestaltet Grandma’s Bedroom Experience aus dem Raum Kirchheim.

Evergreens und Klassiker aus Rock, Blues und Folk aus den 60erbis 90er Jahren kann am Samstag, 11. Oktober, ab 19 Uhr von der Band „Halfplugged“ im BIB in Unterlenningen gehört werden. Foto: pr

Bei der dreiköpfigen Band „Halfplugged“ ist der Name Programm: Mit zwei akustischen Instrumenten (Westerngitarre, Schlagzeug) und verstärkten (E-Gitarre, E-Bass) bieten die Vollblut-Musiker ein abwechslungsreiches Musik­repertoire aus vier Jahrzehnten. Sie spielen am Samstag ab 19 Uhr im BIB. Die Veranstaltung findet im großen Saal im Bahnhof Unterlenningen statt.

Das Beutesee Closing findet am Samstag von 14 bis 22 Uhr am Beutwangsee in Neckarhausen statt. Es spielen die Bands PhilippMarijanaBand, Plattenpflücker, Gigo, m.a.z.e. und C_Tech.

Comedy und Musikkabarett gibt es am Samstag um 20 Uhr im Theater im Nürtinger Schlosskeller. Die Kabarettistin Tina Häussermann feuert zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum einen Abend voller Sahnehäubchen und Krönungen auf die Bretter, die ihr so viel bedeuten. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon 0 70 22/9 46 41 50.

Am Samstagabend um 20.30 ist die „Mirna Bogdanović Group“ in der Kirchheimer Bastion zu hören. Die Veranstaltung ist bestuhlt. Karten im Vorverkauf gibt es bei Schairer am Rathaus, Telefon 0 70 21/24 04. Weitere Infos unter www.bastion.de

Ebenfalls am Samstag lädt der Verein „Engagierte Bürger Lenningen“ von 13 bis 18 Uhr zu einem internationalen Tanznachmittag in die Vereinsräume in Lenningen-Brucken ein. Anmeldung und weitere Informationen bei Christina Kulhanek unter der Telefonnummer 0 70 26/72 63.

Im Club Maximum in Wernau findet am Samstag ein Abend voller nostalgischer Hits aus den 2000er und 2010er, gemixt mit den neuesten Club-Bangern von heute mit DJ Tony One statt. Start ist um 22 Uhr.

Herbst-Kulturtage im „Alten Schafstall Randeck“


Am Samstag und Sonntag finden im neuen „Alten Schafstall Randeck“ der Jugendhilfe Ziegelhütte am Randecker Maar, Randeck 3, bei Ochsenwang die Herbst-Kulturtage statt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es an beiden Tagen kostenfreien Musikgenuss. Am Samstag ist das Akkordeonorchester mit Schlagern, Musical- und Filmmusik zu hören; Doris Lipka-Krischke singt romantische Lieder und Jazziges, dazu kommt Hackbrettmusik. Der Sonntag widmet sich der Chormusik: Gemischter Chor, Männerchor und Frauenchor treten auf. Außerdem spielt André Bleicher aus Biberach mit Stefan Lipka barocke und romantische Musik für Cello und Klavier. An beiden Tagen gibt es vor Ort Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Das Kirchheimer Feuerwehrmuseum hat am Sonntag, 12. Oktober, von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Zu sehen sind Feuerwehrfahrzeuge ab 1923, eine Dampfspritze Baujahr 1908 und viele weitere historische Löschgeräte und Ausrüstungsgegenstände. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Aus Anlass des 60-jährigen Weihejubiläums der Kirche Maria Königin findet am Sonntag um 11 Uhr eine Orgelmatinee statt. Der Gottesdienst beginnt deshalb bereits um 10 Uhr, die Matinee folgt direkt im Anschluss. Der Eintritt zur Matinee ist frei, Spenden sind erwünscht.

Die Gemeinde Notzingen veranstaltet am Sonntag um 14.30 Uhr in der Gemeindehalle einen Seniorennachmittag für alle Bürger ab 60. Für die Unterhaltung sorgen die Kabarettistin Marianne Schätzle, der Kinderchor NoKiCho und der Männerchor der Concordia Reichenbach.

Der Musikverein Ötlingen feiert am Sonntag ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen der Ötlinger Musikanten sein „Herbstfest“ rund um das Autohaus Lepadusch in den Heimenwiesen. Ab 14 Uhr wird der Musikverein Neidlingen die Festgäste unterhalten.

Am Sonntag lädt die Familie Kerner-Jungfleisch im Rahmen der Gläsernen Produktionen unter dem Motto „BaWü zu Tisch“ von 11 bis 17 Uhr zum Apfelfest in die Destillerie & Obstbau Kerner nach Dettingen ein. Die bunte Welt der Äpfel kann mit einer Obstsortenausstellung, spannenden Infos zu Streuobstwiesen und Biodiversität, einer Apfelverkostung, Kinderaktionen und Bastelspaß entdeckt werden. Für das leibliche Wohl gibt es frische Waffeln mit Apfelmus, frisch gepressten Apfelsaft sowie Kaffee und Kuchen.

Eine Kirche im Grünen findet am Sonntag um 11 Uhr am Herrenhäusle bei den Bürgerseen statt. Die Kirche im Grünen wird gestaltet von Pfarrerin Kornelia Stysch und Bläsern und Bläserinnen aus Reudern.

Ebenfalls am Sonntag veranstaltet der gemischte Chor des Kirchheimer Gesangvereins Eintracht 1868 unter der Leitung von Gunther Rall ein Konzert, das die Zuhörer zum Mitsingen einlädt. Altbekannte Schlagermelodien wurden dazu neu einstudiert. Mit dabei ist der Jesinger Männer-Projektchor unter der Leitung von Gabriele Grabinger. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche, Armbruststraße 23 in Kirchheim. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

In Wendlingen geht das Zeltspektakel zu Ende. Ab 11 Uhr gibt es den Frühschoppen mit der Band „Die zwei zu dritt“. Den Abschluss am Abend gestaltet die Schlagzeugmafia mit ihrer Show Backstreet Noise.

Wolfgang Schölzel spielt am Montag, 13. Oktober, von 15 bis 18 Uhr beim Tanznachmittag im König‘s Bistro in der Hegelstraße 9 in Kirchheim. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Wolfgang Schorlau liest am Mittwoch, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr im Herzog-Konrad-Saal in Owen aus seinem Polit-Krimi „Black Forest“ – dem elften Band der Buchreihe um Privatermittler Georg Dengler. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Werner Dannemann. Tickets sind im Vorverkauf beim Leseladen Kirchheim, in der Stadtinfo Owen, bei Lebensmittel Wunderlich in Owen, Schuh Barner in Owen, Schreibwaren Stümpflen in Neuffen oder an der Abendkasse erhältlich.