Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle tritt am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus in Lindorf auf. Herr Hämmerle, der wild gewordene, wortgewaltige Schwabe, trifft den Weltstar aus Memphis. Das Motto: „Rock and Roll isch beautiful!“ Karten im Vorverkauf gibt es im Restaurant Zucchero im Bürgerhaus Lindorf, im Glühwurm-Buntstift in Ötlingen, im Welt-Laden in der Dettinger Straße 37 in Kirchheim, bei Regina Rübbert unter der Nummer 01 71/7 70 35 76 oder per E-Mail an kulturinlindorf@gmx.net.
Das Blinklichter Theater zeigt am Freitag um 15 Uhr „Ich bin wie ich bin“ – ein Theaterstück für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbücherei Weilheim. Gespielt wird mit Stofftieren und Schattenfiguren, auch gesungen wird. Das Stück dauert zirka 50 Minuten. Karten gibt es in der Stadtbücherei Weilheim oder telefonisch unter 0 70 23/10 62 22.
Die Ortsbücherei Dettingen zeigt die Foto-Ausstellung „Echoes of Change: Children of Havana“ von Thomas B. Jones. Die Vernissage mit einer Führung durch die Ausstellung findet am Freitag um 18 Uhr statt. Die Dettinger Bücherei ist dienstags von 14.30 bis 18.30 Uhr, donnerstags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Drei Frauen, drei Stimmen, dazu Gitarre, Mandoline, Geige und Flöte: Das Trio „Cake for Breakfast“ tritt am Freitag um 20 Uhr in der Tapasbar der Nürtinger Alten Seegrasspinnerei auf. Zur Musik servieren die ehrenamtlichen Tapasköche ab 19 Uhr frisch zubereitete Speisen. Der Eintritt ist frei, ein Hut macht die Runde. Eine Reservierung wird empfohlen unter reservierung@tvfk.de oder 0 70 22/2 09 61 72.
Die Kirchheimer Buchhandlung Schöllkopf veranstaltet gemeinsam mit dem Antiquariat im Lenninger Tal am Freitag von 10 bis 17 Uhr einen großen Bücherflohmarkt mit antiquarischer guter Literatur, Kunstbänden, Biografien und Kinderbüchern vor der Buchhandlung in der Kornstraße 4 in Kirchheim.
Am Freitag findet im Club Kuckucksei in Nürtingen wieder ein Konzert aus der Reihe „Metal am Neckar“ statt. Es treten die Schweizer Band „Algebra“ und die Bands „Chasing Fear“ und „Lorevhip“, beide aus dem Raum Esslingen/Stuttgart, auf. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Beginn um 20.30 Uhr. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, bei Easy Ticket und bei Eventim.
Eine Herbst-Wildpflanzenführung mit dem Titel: Samen und Früchte findet am Freitag von 15 bis 16.30 Uhr in Weilheim statt. Treffpunkt zur Führung ist vor dem Weilheimer Rathaus.
Musikalische Fingerfertigkeit und rauchige Stimme
Am Samstag, 18. Oktober, ist der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Thomas Schreckenberger zu Gast in der Zehntscheuer Nabern. Ab 20 Uhr bringt er sein aktuelles Programm „Irre sind menschlich“ auf die Bühne – eine satirische Abrechnung mit dem alltäglichen Wahnsinn. Karten gibt es unter www.zehntscheuer-nabern.de und an der Abendkasse.
Der britische Piano-Blues-Altmeister Paul Millns kommt im Rahmen seiner „80th Birthday Tour“ nach Kirchheim. Am Samstag wird er ab 20.30 Uhr im Club Bastion, Max-Eyth-Straße 57/2, auftreten. Begleitet wird er von Bassist Ingo Rau. Karten sind im Vorverkauf bei Juwelier Schairer, Max-Eyth-Straße 23, in Kirchheim, telefonisch unter 0 70 21/24 04 sowie online über EasyTicket erhältlich.
Die Familien-Bildungsstätte Kirchheim lädt am Samstag von 10.30 bis 11 Uhr zu einer „Klangreise für Kinder“ im Alter von drei bis sechs Jahren ein. Ziel ist es, Entspannung, Kreativität und inneres Gleichgewicht zu fördern. Anmeldungen sind unter 0 70 21/92 00 10, online auf www.fbs-kirchheim.de oder per E-Mail an info@fbs-kirchheim.de möglich.
Am Samstag um 19.30 Uhr tritt die Band „Fries“ zum großen Heimspiel in Neuffen an. Tickets gibt es unter tickets@fries-musik.de.
DJ Fatou und DJ Tamsir legen am Samstagabend ab 20 Uhr in der KulturKantine in Nürtingen, Plochinger Straße 14, die besten Hits von den 70ern bis heute, von Amapiano bis Britpop auf. Die Gute-Laune Disco geht zu Gunsten von Namél, einem afrikanischen Kultur-Verein, der die offene kulturpädagogische Kinder- und Jugendarbeit in Gambia fördert.
Am Samstag spielt die Stuttgarter Band „The Pulz“ live im Musik-Café Eisele in der Bahnhofstraße 1 in Köngen. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die herbstliche Reihe an Kammermusikabenden in der Ulrichskirche in Unterlenningen wird am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr mit dem ersten Konzert des Trios Fiato Corde fortgesetzt. Das Trio besteht aus Stavros Anderka (beim Konzert am 18. Oktober vertreten durch Elisabeth Deinhard) an der Querflöte, Gerhardt Löffler an der Violine und aus Fabian Grosch, der entweder Klavier, Orgel oder Cembalo spielen wird.
Verkaufsoffener Sonntag in Weilheim
Am Sonntag, 19. Oktober, um 18 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum Konzert des Bläserensemble „feinblech“ in die Weilheimer Peterskirche ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Gewerbeverein Weilheim lädt zum verkaufsoffenen Sonntag nach Weilheim ein. Die teilnehmenden Geschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Gewagte Geschichten, große Gefühle: Die zeitlosen Balladen von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller werden in einer besonderen musikalischen Lesung mit demTheater- und TVSchauspieler Heiko Ruprecht, bekannt aus dem ZDF-Dauerbrenner „Der Bergdoktor“ lebendig. Die Veranstaltung findet am Sonntag in der Eduard-Mörike-Mehrzweckhalle in Ötlingen, Zum Rübholz 1, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr und Beginn um 19 Uhr. Karten sind bei der KirchheimInfo, Max-Eyth-Straße 15, sowie über Reservix online erhältlich. Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt 22 Euro. An der Abendkasse ist nur Barzahlung mit einem Zuschlag von zwei Euro möglich.
Die Landschaftsführer am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb veranstalten am Sonntag von 10 bis 13 Uhr eine Führung, bei der die Rolle des Wassers bei der Entstehung und Gestaltung der Schwäbischen Alb im Vordergrund steht. Anmeldung und Informationen im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb unter der Telefonnummer 0 70 26/95 01 20.
Am Sonntag findet das traditionelle Herbstfest „EBBES“ des Dettinger Musikvereins in der Schloßberghalle statt. Der Familientag startet um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Beste Frühschoppenstimmung ist mit der Jugendkapellen-Community Bissingen und Dettingen und der Gastkapelle des Musikvereins Oberboihingen garantiert. Die Jugendkapelle Lenningen gestaltet den Nachmittag. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher gibt es eine Spielstraße und Kinderschminken.
Ein besonderes Konzert veranstaltet die katholische Kirche Kirchheim am Sonntag ab 17 Uhr im Bohnauhaus: Es spielt die Band „Boogie Connection“ mit Thomas Scheytt, Christoph Pfaff und Jörn-Paul Weidlich. Karten zum Preis von 21 Euro (Abendkasse 23 Euro) gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro Maria Königin. Vorbestellung auch telefonisch unter 0 70 21/5 55 88 oder per E-Mail an MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de. Tickets gibt es zudem im Pfarrbüro St. Ulrich, Telefon 0 70 21/92 14 10 oder E-Mail: StUlrich.Kirchheim@drs.de.
Herbststimmung in der Sunset Lounge im Neuffener Weinberg, Schwarzrieslingweg, kommt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr mit Livemusik, Weinen und Würstchen vom Grill auf.
Am Sonntag, von 14 bis 17 Uhr, findet im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen auf dem ehemaligen Gartenschaugelände ein Workshop für Kinder bis etwa zwölf Jahre statt. Dabei wird Kosmetik mit natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst hergestellt: Lippenbalsam, eine Creme und sprudelnde Badebomben. Die Kursgebühr pro Kind mit einer erwachsenen Begleitperson beträgt 15 Euro. Materialkosten von sechs Euro werden im Kurs eingesammelt. Falls vorhanden, zwei kleine Schraubgläser oder Dosen und eine Muffinform mitbringen. Eine Anmeldung unter der Nummer 0 71 53/6 08 69 65 oder per E-Mail an brigitte.beier@umweltzentrum-neckar-fils.de ist erforderlich.
Am Sonntag lädt das Liedmatinée-Trio um 11 Uhr zu einem musikalischen Vormittagsgenuss in den Ochsensaal nach Rechberghausen ein. Unter dem Motto „Was beseelt uns, was berührt uns freudig?“ entführen die beiden Sängerinnen Adina Kolb (Sopran) und Andrea Wahl (Alt) zusammen mit Bertram Schattel am Klavier ihr Publikum in eine Welt voller musikalischer Vielfalt und Emotion. Karte gibt es bei der Gemeinde Rechberghausen, Zimmer E.12, Telefon 0 71 61/50 10 oder an der Kasse.
Mit der Bühnenversion „Halbe Hütte“, basierend auf dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Andreas Geiger, gastiert das Theater Lindenhof Melchingen am Montag, 20. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle K3N. Karten sind im Vorverkauf beim Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Telefon 0 70 22/9 46 41 50 oder an der Abendkasse erhältlich.
Am Mittwoch, 22. Oktober, um 13.30 Uhr, beginnt am Rathaus Beuren ein Spaziergang unter dem Titel „Auf dem Holzweg“, geführt von Hildegard Joos. Dabei lernt man die beiden Holzgestalter Karl Albert Pfänder und Günter Kretzschmar und ihre Werke näher kennen. Es geht zur Nikolauskirche und zur Pauluskirche. Der Holzweg endet beim Holzkreis hinter der Panorama-Therme Beuren. Die Tour kostet acht Euro, für Kinder ist sie kostenlos. Anmeldung bis Dienstag, 21. Oktober, bei Gerda Sautter unter 0 70 25 / 24 97 oder per E-Mail: gerda.sautter@outlook.de.