Mit dem Lauterhof der Familie Munk in Owen sowie der Mosterei und Brennerei Bezler in Jesingen hat der Landkreis Esslingen zwei weitere qualifizierte Lernort-Bauernhof-Betriebe bekommen. Das Landesprojekt „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ (LoB) hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Schulunterrichts die Landwirtschaft näher zu bringen, ein Verständnis für die regionale Erzeugung von Lebensmitteln zu wecken und die vielfältigen Leistungen der Landwirte zum Beispiel im Bereich Landschaftspflege und Biodiversität bewusst zu machen.
Auf dem Betrieb Munk können Schüler alles über den Kartoffelanbau und die Eiererzeugung miterleben. Melanie Munk ist Diätassistentin und zeigt bei einem Betriebsbesuch die Verarbeitung ihrer Produkte zu schmackhaften Kartoffel- und Eierspezialitäten.
Bei der Mosterei und Brennerei Bezler stehen die Streuobstwiesen mit ihren Äpfeln, Birnen, Mirabellen und anderem mehr im Mittelpunkt. Im Herbst können Schülerinnen und Schüler erfahren, wie aus Äpfeln Saft erzeugt wird, im Winter kann ein Apfelbaum gepflanzt werden. Im Frühjahr steht die Obstbaumpflege auf dem Programm, im Sommer die Tierwelt – auch die unter der Erde.
Um sich zum Lernort-Bauernhof-Betrieb zu qualifizieren, bietet die Zentrale Koordination in Bad Waldsee Landwirtinnen und Landwirten eine zweitägige Grundlagenschulung und eine Exkursion an wechselnden Standorten an. Dabei geht es neben rechtlichen Themen wie Kindersicherheit und Hygiene auch um Pädagogik und Methodik, damit erlebnisreiche Lernstationen zur altersgerechten Vermittlung entstehen, wie „Vom Korn zum Brot“ oder „Von der Milch zur Butter“. Qualifizierte Betriebe sind Teil eines landesweiten Netzwerkes und erhalten aktuelle Schulungsangebote. pm
Mehr zur Qualifizierung als Lernort-Bauernhof und zur Buchung eines Besuchs mit Schulklasse oder Jugendgruppe gibt es auf der Webseite von Lernort Bauernhof Baden-Württemberg unter www.lob-bw.de.