Für zahlreiche Menschen besteht die Möglichkeit aber nicht, sei es aus finanziellen Gründen oder auf Grund fehlender sozialer Kontakte. Um auch diesen Mitbürgern eine Weihnachtsfreude zu schenken, hat die Diakonische Bezirksstelle in Kirchheim auch dieses Jahr am Nachmittag des 24. Dezembers eine Weihnachtsfeier auf die Beine gestellt. Das Team aus rund zehn ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um Reinhard Eberst hatte dafür im Diakonieladen die Verkaufsständer beiseite geräumt, um Platz für weihnachtlich dekorierte Tische zu schaffen. Ein Christbaum durfte natürlich auch nicht fehlen. Los ging es für die knapp 30 angemeldeten Gäste mit Kaffee oder Tee und frischem Hefezopf. Zwischen den etlichen Stammgästen fanden sich auch einige neue Gesichter. Angeregte Gespräche untereinander und mit den Diakoniemitarbeitern kamen schnell zustande.
Für den musikalischen Teil hatten sich die Organisatorinnen wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Eingebettet in die modern gefasste Erzählung der Weihnachtsgeschichte, wurden gemeinsam die passenden Lieder mit Klavier- und Flötenbegleitung intoniert. Den Höhepunkt bildete das gemeinsame Essen. Das von der Metzgerei Hepperle gespendete Drei-Gänge-Menü wurde von den Gästen bereits freudig erwartet. Dieses Jahr bestand der Hauptgang aus Ente mit Knödeln und Rotkohl – also ein absolut weihnachtliches Gericht. Zu der geselligen Runde kam auch Oberbürgermeister Pascal Bader, um sich mit den Gästen und Diakoniemitarbeitern auszutauschen.