Nahversorgung
Wie es für den Edeka-Markt im Kirchheimer Öschweg weitergeht

Am Freitag öffnet das Lebensmittelgeschäft unter neuer Leitung: Edeka Staufers übernimmt den Supermarkt. Was sich ändert und was nicht.

Am Standort in der Jesinger Straße geht es weiter – unter neuer Leitung und mit bewährtem Team. Foto: Carsten Riedl

Aus Edeka Ullrich wird Edeka Staufers: Künftig wird die Konsumgenossenschaft Göppingen den in Richtung Jesingen gelegenen Edeka-Markt im Kirchheimer Öschweg betreiben. Das Lebensmittelgeschäft öffnet am Freitag, 11. Juli, unter neuer Leitung. 

Das Team bleibt 

Künftig betreibt die Konsumgenossenschaft Göppingen den insgesamt elften Markt in der Region unter dem Namen Staufers. Auch in Kirchheim möchten die Kaufleute mit dem 20-köpfigen Team vor Ort auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden eingehen. Während die Marktleitung wechselt, bliebt das bisherige Team der Mitarbeitenden an Bord. Auch ein Umbau ist aktuell nicht geplant. „Wir freuen uns sehr, dass wir auf rund 780 Quadratmeter Verkaufsfläche rund 12.000 Artikel des täglichen Bedarfs anbieten und damit die Nahversorgung in Kirchheim sicherstellen können“, sagt Vorstand Matthias Füchtner.

Das Sortiment umfasst frische Lebensmittel in der Obst- und Gemüseabteilung sowie an den Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse. Brot, Brötchen und mehr werden an der Backwarentheke verkauft. Neben bekannten Marken sind Eigenmarken und Discountartikel, Bio-Produkte und Erzeugnisse aus der Region zu finden. Abgerundet wird das Angebot durch den integrierten Getränkemarkt sowie Haushalts- und Schreibwaren.

Bezahlen mit der App

Auch das Thema Kundenservice will die Konsumgenossenschaft in den Mittelpunkt rücken. Für Festlichkeiten können Kundinnen und Kunden beispielsweise Wurst- und Käseplatten vorbestellen sowie individuelle Geschenkkörbe zusammenstellen lassen. Mit der Edeka-App lassen sich beim Einkauf nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, es ist auch möglich, die Einkäufe vor Ort mit dem Smartphone zu bezahlen. pm