Kirchheim
„Wir konnten viele gute Initiativen vorstellen“

Interview Landrat Heinz Eininger und Burkhard Wittmacher von der KSK äußern sich zum Thema Nachhaltigkeit.

Region. Heinz Eininger ist in seiner Eigenschaft als Landrat Schirmherr des Ehrenamtspreises. Der wird von der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ausgelobt. Burkhard Wittmacher ist Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse. In einem Interview gehen sie auf den Wettbewerb unter besonderen Vorzeichen ein.

Für Nachhaltigkeit und gegen Klimawandel lautete das Thema für den Ehrenamtspreis. Wie häufig sind Sie mit diesen Themen konfrontiert?

Heinz Eininger
Heinz Eininger

Heinz Eininger: Als Landrat bin ich täglich mit diesen Themen konfrontiert. Im kommunalpolitischen Handeln ist es erforderlich, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stets mitzudenken. Wir initiieren Projekte dazu, zum Beispiel zum Thema Elektromobilität im Landkreis. Zudem lenken wir als Kreisverwaltung politische Entscheidungen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, zuletzt mit dem Beschluss eines „Integrierten Klimaschutzkonzepts“.

Burkhard Wittmacher: Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in der Kreissparkasse eine immer größere Rolle, sowohl bei der strategischen Ausrichtung als auch bei unseren täglichen Entscheidungen. Dabei stehen Themen wie Mobilität, Gebäudetechnik, Entwicklung von nachhaltigen Bankprodukten und IT im Fokus. Wir bieten beispielsweise unseren Mitarbeitern einen Fuhrpark mit Elektroautos für Fahrten im Stadtgebiet und unterstützen finanziell diejenigen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Unsere neuen Gebäude sind „lernende“ Gebäude mit niedrigem Energieverbrauch, wir verwenden 100 Prozent Ökostrom und achten bei der Modernisierung von Filialen auf Energieeffizienz. Wo möglich arbeiten wir mit Dienstleistern aus dem Landkreis zusammen nach dem Motto „lokal und regional“.

Die Stiftung der Kreissparkasse lobt den Ehrenamtspreis mit den Zeitungen im Kreis seit vielen Jahren aus. Wertschätzung für das bürgerschaftliche Engagement?

Burkhard Wittmacher
Burkhard Wittmacher

Wittmacher: Als öffentlich-rechtliches Institut ist die Kreissparkasse den Menschen im Landkreis verpflichtet. Dass das Leben in unserem Landkreis so bunt und vielfältig ist, ist zu einem bedeutenden Teil den Ehrenamtlichen und ihrem Engagement zu verdanken. Diesen Einsatz schätzen wir sehr. Deshalb haben wir seit 2003 über 550 Menschen und Projekte im Landkreis mit dem Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ ausgezeichnet und finanziell unterstützt.

Wegen der Corona-Pandemie musste die Preisverleihung abgesagt werden. Was möchten Sie den Preisträgern mit auf den Weg geben?

Eininger: Ich danke allen starken Helferinnen und Helfern, die sich im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren. Beim Ehrenamtspreis konnten wir viele gute Initiativen vorstellen. Nur dank dieses Einsatzes kann der Slogan „global denken, lokal handeln“ mit Leben gefüllt werden. Es ist wichtig, die Perspektiven des Klimaschutzes vor Ort aufzuzeigen und auch entsprechend zu würdigen. Jeder Einzelne kann dazu einen Beitrag leisten. Das ist uns mit der diesjährigen Auflage des Ehrenamtspreises hoffentlich gelungen. tb