Wir sind Wiederholungstäter“, sagt Stefan Ittner, Geschäftsführer und Gesellschafter der Weilheimer Firma Bachofer GmbH & Co. KG, mit einem Augenzwinkern. So fließen auch in diesem Jahr von Seiten des Weilheimer Unternehmens 1500 Euro in die Spendenkasse der Teckboten-Weihnachtsaktion. „Das Konzept taugt uns einfach. Der regionale Bezug ist uns wichtig. Außerdem es ist transparent und nachvollziehbar, wo das Geld hingeht“, sagt er. „Deshalb sind wir gerne und regelmäßig dabei“. Die Weilheimer Feuerverzinkerei besteht bereits seit 1888 und wird in vierter Generation als Familienbetrieb geführt.
Schon seit vielen Jahren unterstützt auch das Schuhhaus Sigel in Kirchheims Fußgängerzone, das es seit mehr als 100 Jahren gibt, die Projekte der Teckboten-Weihnachtsaktion: in diesem Jahr mit 600 Euro. Das Vertrauen in den Teckboten sei groß, betont Alexander Sigel: „Wir wissen, dass das Geld bei den bedürftigen Menschen ankommt. Und es sind immer gute Projekte aus der Region“. Alexander Sigel führt den Familienbetrieb zusammen mit seiner Frau Petra seit dem Jahr 1996 in dritter Generation.
Das dritte Jahr in Folge spendet die Lenninger Firma LiHa Dienstleistungs- und Gebäudeservice GmbH Geld für die drei Projekte der Teckboten-Weihnachtsaktion. „Es ist eine gute Aktion des Teckboten. Uns ist es wichtig, regionale Projekte zu unterstützen“, betont Ricki Austen, der mit seinem Bruder Marco und seinem Vater Peter Austen die Geschäftsführung innehat. Heuer stellt die Firma LiHa 500 Euro zur Verfügung. Das Unternehmen bietet Reinigungsarbeiten jeglicher Art an, zum Beispiel Unterhaltsreinigungen bei Firmen sowie Fenster- und Bodengrundreinigungen.
500 Euro gingen auf einem der beiden Spendenkonten auch von der Schlierbacher Firma Eberhard AG Automations- und Montagetechnik ein. Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es der Firma wichtig, einen Beitrag für das soziale Miteinander zu leisten, betont Jeanette Elser. Es verdiene höchsten Respekt, Menschen in seelischen Krisen beizustehen und Geflüchteten zu helfen. „Mit unserer Spende möchten wir diese wertvolle Arbeit fördern.“ Die Eberhard AG freue sich, auch in Zukunft lokale Projekte zu unterstützen.
Konzerte für den guten Zweck
Zugunsten der Weihnachtsaktion des Teckboten findet am Sonntag, 12. Januar, ein nachweihnachtliches Konzert in der katholischen Kirche Maria Königin in Kirchheim statt: Dabei treffen drei preisgekrönte Mädchen- und Frauenchöre auf eine preisgekrönte Harfenistin. „The Ladies’ Melody“ aus Neidlingen, der Konzert-Mädchenchor der Waldorfschule Böblingen und der Mädchenchor „Happy Voices“ Ingstetten präsentieren mit der Harfenistin Verena Meurers-Zeiser Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit. Beginn ist um 16 Uhr.
Am Sonntag, 19. Januar, gibt es zugunsten der Teckboten-Weihnachtsaktion ein Benefizkonzert in der Marienkirche in Owen. Beginn ist um 16 Uhr. Mit dabei sind der „chiliCHORcarne Owen“, der Kooperationschor Owen/Brucken sowie die „Singenden Teckbienen“ mit Kindern der Grundschule Nabern aus der Vereins-Schul-Kooperation „Tschakka - Singen macht stark“. Karten gibt es im Vorverkauf in Owen bei Knapkon, Ensingers Mühle und Barner Schuhe. Die Veranstalter verlosen fünf Eintrittskarten: Wer teilnehmen möchte, sollte bis Sonntag, 12. Januar, eine E-Mail an geschaeftsstelle@owener-choere.de mit der vollständigen Adresse und dem Betreff „Drittes Benefizkonzert“ senden.