Die Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl 2025 stehen fest. Doch wie sah es im Verbreitungsgebiet des Teckboten innerhalb des Wahlkreises 262 Nürtingen im Detail aus?
Satte 41,9 Prozent in Neidlingen: Mit diesem Ergebnis hätte die Bundes-CDU sogar die 41,5 Prozent von Angela Merkel im Jahr 2013 getoppt, die damals fast für eine absolute Mehrheit gereicht hätten. Auch im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 hat die CDU in Neidlingen ein Plus von 11 Prozent zu verzeichnen: Damals waren es 30,9 Prozent. Der Wahlkreisdurchschnitt von 33,7 Prozent liegt ebenfalls noch deutlich über den deutschlandweiten 28,5 Prozent der CDU.
Während die AfD im Wahlkreis Nürtingen mit 18 Prozent unter ihrem Bundesergebnis (20,8 Prozent) blieb, lag sie in Lenningen mit 24,6 Prozent deutlich darüber. Im Ortsteil Hochwang war sie mit 33 Prozent sogar stärkste Partei mit deutlichem Abstand vor der CDU (28 Prozent) und SPD (14,3 Prozent). Den niedrigsten AfD-Wert gab es im Verbreitungsgebiet des Teckboten in Owen: Dort stimmten lediglich 15,3 Prozent der Wahlberechtigten für die „Alternative“. Allerdings hat sich auch dort der Wert seit 2021 mehr als verdoppelt. Vor knapp vier Jahren lag er in Owen noch bei 6,7 Prozent.
Wahlverlierer SPD hat im Wahlkreis 262 mit 14,1 Prozent sogar noch schlechter abgeschnitten als im Bundesdurchschnitt. Ausreißer nach unten war die Gemeinde Neidlingen (10,8 Prozent), nach oben Kirchheim (14,4 Prozent).
Hier wäre die FDP eingezogen
Die FDP, die den Einzug in den Bundestag deutlich verpasst hat, hätte mit dem Wahlkreis-Ergebnis keine Probleme gehabt: Hier kam sie im Schnitt auf 6,7 Prozent der Zweitstimmen, in Holzmaden waren es sogar 7,4 Prozent. Allerdings ist das Ergebnis kein Vergleich zu 2021: Damals waren es geradezu unglaubliche 19,8 Prozent für die FDP in der Urweltgemeinde.
Für die Grünen, bundesweit im Vergleich zu 2021 um 3,1 Prozent auf 11,4 Prozent gesackt, wurde es in Neidlingen sogar einstellig. Dort holte die Partei nur 9,6 Prozent der Stimmen. Das ist aber eine Ausnahme: Insgesamt lagen sie im Wahlkreis Nürtingen mit 13,6 Prozent der Stimmen über dem Deutschland-Schnitt. Dabei waren die Wählerinnen und Wähler in Kirchheim (15,1 Prozent) und Bissingen (15,9 Prozent) den Grünen besonders wohl gesonnen.
Hohe Wahlbeteiligung
In punkto Wahlbeteiligung ist die diesjährige Bundestagswahl rekordverdächtig, seit der Wiedervereinigung sind nicht mehr so viele Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurnen gegangen: Beachtliche 82,5 Prozent haben dies am vergangenen Sonntag persönlich oder im Vorfeld per Breifwahl getan. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2021 hatten 76 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Im gesamten Wahlkreis Nürtingen lag die Wahlbeteiligung sogar bei 85,1 Prozent. Spitzenreiterin unter den Städten und Gemeinden im Verbreitungsgebiet des Teckboten war die Stadt Owen mit 89,4 Prozent Wahlbeteiligung, gefolgt von Holzmaden mit 88,9 Prozent.