Entsorgung
Wo es in Kirchheim Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume gibt

In Kirchheim gibt es eine Vielzahl an ausgewiesenen Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume. Dazu kommen Abholaktionen durch Vereine. Wo und wann Bäume entsorgt werden können.

Weihnachtsbäume dürfen nur an ausgewiesenen Stellen abgelegt werden.  Foto: Jörg Bächle

Die Weihnachtstage sind vorbei, der Baum ist abgeschmückt – und beginnt zu nadeln: Zeit, sich von Nordmanntanne und Co. zu trennen. Doch wohin mit dem Baum? In Kirchheim gibt es gleich mehrere Sammelplätze für ausgediente Weihnachtsbäume. In Lindorf und Nabern holt die Feuerwehr die Bäume ab, in Jesingen übernimmt das die Fußballabteilung des TSV Jesingen. Auch in Ötlingen werden Sammelplätze eingerichtet. Bei allen Angeboten gilt: Damit die Abholung der Weihnachtsbäume schnell und einfach erfolgen kann, sollte jeglicher Baumschmuck vor der Abgabe entfernt werden. Die städtischen Sammelplätze sind als solche ausgewiesen und bleiben bis zum 5. Februar bestehen.

In der Kirchheimer Kernstadt sind insgesamt 20 Sammelstellen eingerichtet worden:

  • Aichelbergstraße/Eichendorffstraße
  • Aichelbergstraße/Freiwaldaustraße
  • Alleenstraße/Geflügelmarkt
  • Alter Schafhof/Höhenweg beim Spielplatz
  • Altvaterweg beim Parkplatz Thomaskirche
  • Austraße/Eugenstraße
  • Badwiesen/Schöllkopfstraße
  • Beethovenstraße/Notzinger Steige
  • Dürerweg beim Milcherberg-Kindergarten
  • Esslinger Steige/Im Münzen beim Trafohäuschen
  • Jesinger Straße/Eichendorffstraße
  • Kitteneshalde beim Kinderspielplatz
  • Laubersberg/Benzenhofweg
  • Limburgstraße/Eichendorffstraße
  • Lindachallee/Klosterwiese
  • Nürtinger Straße/Schimmingweg
  • Sudetenstraße
  • Tannenbergstraße/Bulkesweg
  • Ziegelwasen
  • Zu den Schafhofäckern/Sperberweg

Im Wohngebiet Schafhof führt das Nachbarschaftsnetzwerk Schafhof am Samstag, 11. Januar, eine Sammelaktion durch. Damit die Bäume abgeholt werden, sollten sie bis 9 Uhr sichtbar an die Straße gestellt werden.

In Jesingen können die Weihnachtsbäume an den städtischen Sammelplätzen am Käppele-Kindergarten Im Käppele sowie am Gerätehaus der Feuerwehr in der Brunnenstraße abgelegt werden. Außerdem sammelt die Fußballabteilung des TSV Jesingen am Samstag, 11. Januar, die Bäume direkt vor der Haustür ein. Sie werden gegen eine kleine Spende abgeholt und müssen bis 9 Uhr am Straßenrand bereitstehen.

In Lindorf können ausgediente Christbäume am Samstag, 11. Januar, am Gehwegrand abgelegt werden. Die Feuerwehr des Ortsteils sammelt die Bäume ab 9 Uhr morgens ein. Das traditionelle Winterfeuer findet in diesem Jahr wieder ab 17 Uhr am Regenrückhaltebecken statt. Wer seinen Baum vor dem 11. Januar loswerden möchte, kann ihn am Ende der Eichwiesen in nördlicher Richtung an der Autobahn beim Regenrückhaltebecken abgeben.

In Nabern werden die Christbäume am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr von Unterstützern der Jugendfeuerwehr abgeholt. Die Bäume sollten gut sichtbar am Gehwegrand abgelegt werden. Die Jugendfeuerwehr bittet für die Abholung um eine Spende in Höhe von vier Euro, die der Jugendarbeit der Feuerwehr zugute kommt. Das anschließende Funkenfest der Jugendfeuerwehr findet ab 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt.

In Ötlingen können die Bäume am ehemaligen „Farrenstallgelände“, nördlich der Lauterbrücke links, in der Warth auf der Freifläche gegenüber dem Spielplatz und auf der Grünfläche an der Lindorfer Straße stadtauswärts rechts an der Einfahrt zum Wohngebiet „Zum hinteren Berg“ abgelegt werden.

Eine Übersicht aller Sammelstellen für Weihnachtsbäume gibt es auf der Website der Stadt. Dort ist auf einer interaktiven Karte auch der genaue Standort des jeweiligen Sammelplatzes abrufbar. Zudem sind die städtischen Sammelplätze mit Schildern ausgewiesen. Bäume dürfen nur an solchen Stellen abgelegt werden.