Restaurantbesuche sind für viele Menschen finanziell nicht drin, und das nicht erst seit der Energiekrise. Gleichzeitig klagen immer mehr Menschen über Einsamkeit, wünschen sich Begegnungen und Gemeinschaft. Deshalb entstehen immer wieder neue Mittagstische, ins Leben gerufen von Ehrenamtlichen, bei denen Menschen miteinander essen und ins Gespräch kommen. Wir geben einen Überblick über etablierte und neuere Angebote.
Café Hope
Im Steingau-Zentrum in Kirchheim gibt es dienstags, mittwochs und donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr Mittagessen zu fairen Preisen. Nach Angaben der Baptisten-Gemeinde, die das „Café Hope“ ins Leben gerufen hat, kommen im Schnitt 100 Menschen. Das Publikum ist gemischt. Der Speiseplan wechselt täglich, ein vegetarisches Mittagessen wird immer angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In den Sommerferien bleibt das Café Hope geschlossen. Mehr Infos gibt es unter www.efg-kirchheim.de/cafe-hope.
Eintopf für alle
In der Begegnungsstätte „wirRauner“, Eichendorffstraße 73, gibt es immer freitags von 12 bis 13 Uhr „Eintopf für alle“. Gekocht werden Suppen, Eintöpfe und Currys, die überwiegend regional, vegetarisch und saisonal sind. Anmelden muss man sich nicht. Mehr Infos gibt es auf www.wir-rauner.de/angebote/essen-und-trinken. In den Sommerferien bleibt die Küche kalt.
Lindorfer Kochtöpfle
Jeden dritten Dienstag im Monat bietet die evangelische Kirchengemeinde Lindorf und Ötlingen im Lindorfer Gemeindehaus von 12 bis 13 Uhr selbst gekochtes Mittagessen an. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0 70 21/65 35 oder per Mail an gemeindebuero.lindorfundoetlingen@elkw.de wird gebeten.
Mittagstisch in Ötlingen
Jeden vierten Freitag im Monat lädt die evangelische Kirchengemeinde Lindorf und Ötlingen ins Ötlinger Gemeindehaus zum Mittagstisch ein. Das Angebot, das 2024 entstanden ist, ist generationsübergreifend gestaltet. Der Freitag ist gezielt ausgewählt, damit auch Arbeitende oder Eltern mit Kindern Zeit haben. Gekocht wird von einem Team Ehrenamtlicher. Der nächste Mittagstisch findet am 25. Oktober statt. Anmeldungen sind über das evangelische Gemeindebüro Lindorf und Ötlingen möglich per Mail an gemeindebuero.lindorfundoetlingen@elkw.de. oder unter der Telefonnummer
0 70 21/65 35.
Mittagessen auf dem Schafhof
Gemeinsam schmeckt`s besser: Das ist das Motto des ehrenamtlichen Teams, das jeden Monat einmal im Gemeindehaus auf dem Schafhof in Kirchheim kocht. In der Regel findet das Essen jeden dritten Mittwoch im Monat statt, außer in den Sommerferien. Beginn ist um 12.30 Uhr. Anmelden kann man sich bis spätestens zwei Tage vorher per Mail an gemeindebuero.kirchheim@elkw.de oder unter der Nummer 07021/92030-17.
Mittagstisch Forum Altern
Der Dettinger Verein Forum Altern veranstaltet einen öffentlichen Mittagstisch, der mehrheitlich von Seniorinnen und Senioren besucht wird. Er wird vom Kochteam des Vereins organisiert und findet immer mittwochs um 12 Uhr in den Vereinsräumen, Kirchheimer Straße 27, in Dettingen statt. „Wir kochen und essen gemeinsam“, ist das Motto. Mehr Infos gibt es unter www.forum-altern.de/termine . Anmeldungen werden im Büro des Vereins entgegengenommen.
Schopflocher Suppentöpfle
Auf der Alb gibt es einen öffentlichen Mittagstisch, der im Einzugsgebiet von Seniorinnen und Senioren aus Lenningen liegt. Er findet jeden ersten Freitag im Monat um 11.30 Uhr in der Gemeindehalle Schopfloch statt. Wer nicht mobil ist, kann den Bürgerbus in Anspruch nehmen. Mehr Informationen gibt es auf www.unser-netz.de unter „Termine“. Anmeldung ist erforderlich. Ein Anmeldeformular befindet sich im Schopflocher Teil des Mitteilungsblatts.
Mittagstisch Gutenberg
In Gutenberg findet im Gemeindehaus einmal monatlich donnerstags ein Mittagstisch statt. Ein vierköpfiges ehrenamtliches Team der Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen bereitet Salate und Nachtische zu. Die Hauptgerichte liefern zwei örtliche Metzger. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0 70 26/47 99 jeweils bis montags vor dem Termin angenommen.