Kirchheim
Wo in Kirchheim aktuell Wohnungen entstehen

Immobilien Eines der größten kommenden Projekte ist die Bebauung des Südbahnhof-Areals.

Dyck

Auf einem Grundstück in der Ziegelstraße/Ecke Hahnweidstraße, am Fuß der Brücke, entsteht aktuell ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen, die zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß sind. Begonnen hat das Bauunternehmen Dyck Mitte Januar, in 18 Monaten soll alles fertig sein. Das Besondere: Bis auf Untergeschoss, Tiefgarage und Treppenhaus ist alles aus Holz. 30 Prozent sei bereits verkauft, sagt Geschäftsführer Willi Dyck. Er weiß, dass vor drei oder vier Jahren bereits alles weg wäre. Jammern will er aber nicht. „Wir sind froh, dass es so funktioniert“, sagt Dyck.

Sein nächstes Projekt ist ein ganz Großes: Auf dem Südbahnhof-Areal, wo früher Aldi und Picksraus standen, entstehen auf 11 000 Quadratmetern Fläche 19 Stadthäuser sowie 76 Wohnungen in fünf Mehrfamilienhäusern. Auch Sozialwohnungen sind darunter. Dazu kommt ein Kindergarten mit drei Gruppen. „Mit der Erschließung beginnen wir im Februar“, sagt Willi Dyck. 

Immobilienwerk Rudolph

Zwischen Bahnhof und Innenstadt baut Immobilienwerk Rudolph in der Jahnstraße 42 aktuell zwölf Wohnungen mit gemeinsamer Tiefgarage, verteilt auf zwei Häuser. Früher stand auf dem Grundstück eine alte Villa. Abgerissen wurde sie im Februar 2023, Baubeginn war im Juni 2023. Aktuell befindet sich das Projekt in der Rohbauphase. Im Februar 2025 soll alles fertig sein. Sechs von zwölf Wohnungen seien bereits verkauft, sagt Geschäftsführer Steffen Rudolph. „In Anbetracht der schwierigen Umstände sind wir damit zufrieden“, sagt er. Verkaufsstart war im März 2023. Ein weiteres Neubauprojekt auf dem Milcherberg ist in Planung. 

Brutschin

In der Weisestraße bei der „Villa“ in Kirchheim beginnt das Waiblinger Bauunternehmen Brutschin in Kürze mit dem Bau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 51 Eigentumswohnungen. Angepeilter Baubeginn ist im Februar oder März, Ende 2025 sollen die Wohnungen fertig sein. „Der Verkauf läuft sehr gut“, sagt Geschäftsführer Bernd Brutschin, ohne Zahlen zu nennen. Mit der Nachfrage sei er „sehr zufrieden“. 

Kreisbaugenossenschaft

Die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen will auf einer Fläche in der Paradiesstraße, auf der früher ein Getränkemarkt stand, vier viergeschossige Gebäude mit insgesamt 16 Wohnungen bauen. Dazu kommen 19 Stellplätze. „Paradiesstraße 39“ lautet der Titel des Projekts. Drei Gebäude mit jeweils vier Wohnungen werden für Menschen mit Wohnberechtigungsschein errichtet, sind also Sozialwohnungen. Die Gebäude bleiben im Eigentum der Kreisbau. Vier Wohnungen in dem weiteren Gebäude werden verkauft.

Die Kreisbau-Genossenschaft hat das Grundstück bereits im Februar 2020 erworben, also vor vier Jahren. Eine Baugenehmigung der Stadt Kirchheim gibt es bis heute nicht. „Von den Nachbarn wird eine Baulast bezüglich der Abstandsflächen benötigt. Hier stehen noch die Zustimmungen aus“, sagt Bernd Weiler, Sprecher des Vorstands der Kreisbau-Genossenschaft. Sobald die Unterschriften der Nachbarn vorliegen, könne das Projekt angestoßen werden. „Sollte alles positiv verlaufen, kann das Projekt in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden“, so Weiler. Antje Dörr