Nach allgemeinem Wissen wird die Grundsteuer von den Kommunen zur Finanzierung der gesamten Infrastruktur erhoben. Also werden Schulen, Kindergärten, Feuerwehr, Sportanlagen, soziale Einrichtungen, Bauhof, innerörtlicher Straßenbau und Feldwege, städtische Gebäude, Stadtverwaltung und vieles mehr damit finanziert und unterhalten.
All diese Einrichtungen benötigen die Hausgärten und Freiflächen ums Haus herum nicht, sondern nur die Menschen, die in den darauf stehenden Gebäuden wohnen. Deshalb finde ich die Berechnungsgrundlage nach der Grundstücksfläche ums Haus herum und nicht nach Gebäudegröße oder Wohn-Einheiten total falsch. Im Übrigen muss man ja wohl auch, trotz Bauplatzmangel in einer Innenstadt und auch im Randbereich, gewisse Grünflächen für die Lebensqualität von Mensch und Tier den Einwohnern noch zugestehen und nicht zu so hohen Berechnungsgrundlagen heranziehen.
Wilhelm Braun, Weilheim