Lesetipps
Automatenshop in Kirchheim sorgt für Aufsehen

Einzelhandel Der vollautomatisierte Laden „Three Apes“ in der Innenstadt macht kontaktloses Einkaufen rund um die Uhr möglich. Er ist der erste seiner Art in Kirchheim und stößt auf geteiltes Echo. Von Anica Schubert

Ömer Ekinçi und Merih Sen (von links) befüllen einen der Automaten im Three Apes. Foto: Tobias Tropper

In jeder Stadt ploppen sie aus dem Boden – die Rede ist von Automatenshops. Auch in Kirchheim ist in der Max-Eyth-Straße 30 ganz in der Nähe des Rathauses ein solches Geschäft entstanden. Mit ihrem neu eröffneten Shop „Three Apes“ haben Merih Sen, Afan Sen und Ömer Ekinçi Neuland betreten und Ende Februar den ersten Automatenshop in Kirchheim eröffnet. Wer die Fußgängerzone entlangschlendert, kann den Laden kaum übersehen: Schon von Weitem fallen die blinkenden Lichter ins Auge. Den Eingang ziert ein großes Schild mit drei Affenköpfen. Auf einer Fläche von 65 Quadratmetern bieten die Inhaber eine Vielzahl von Produkten rund um die Uhr an – „24/7“ sozusagen. Dazu gehören Getränke, Snacks, Tabakwaren und Spielzeug.

 

Es würde mich freuen, wenn Besucher den Laden nicht sofort negativ beurteilen würden.
Merih Sen
Der Mitinhaber hofft auf Akzeptanz in
allen Altersgruppen.
 

Zur Kundschaft des Automatenkiosks zählen besonders Jugendliche, die vor allem am Nachmittag und am Abend zahlreich erscheinen. Das beliebteste Produkt, der „Esthate Eistee Pfirsich“, war sogar innerhalb einer Woche restlos ausverkauft. Neben weiteren neuen Produkten wie Hygieneartikeln und Fitnessriegeln planen sie auch, vermehrt regionale Produkte ins Sortiment aufzunehmen. Außerdem befragen sie Menschen, um die Wünsche der Kundinnen und Kunden zu berücksichtigen. Auf Tiktok schauen sie, „was gerade so angesagt ist“.

Ein Selbstversuch zeigt, dass der Raum videoüberwacht ist und alles äußerst sauber gehalten wird. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es noch nicht möglich, bargeldlos zu bezahlen. Die Beantragung von Kartenzahlungen wurde bereits eingeleitet, jedoch warten die Betreiber noch auf eine Rückmeldung. „Wir hoffen, dass das bald klappt“, sagt Merih Sen. 

Die Idee zur Eröffnung des Shops entstand für die Inhaber aus dem Wunsch heraus, auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Während in vielen Städten bereits ähnliche Läden existieren, war Kirchheim noch nicht vertreten. Beispielsweise gibt es in Weilheim und Hochdorf je einen Automatenshop. Auch in Nürtingen ist der Trend bereits letztes Jahr angekommen, dort eröffneten drei gleichartige Geschäfte innerhalb weniger Monate. „Es würde mich nicht wundern, wenn auch hier Nachzügler kommen würden“, sagt Merih Sen. Seine Partner und er schmieden Pläne für weitere Automatenshops, doch da wolle er noch nicht zu viel verraten.

Kritische Stimmen melden sich

Was sagt die Stadt Kirchheim dazu? Auf Anfrage teilt eine Sprecherin mit, dass die Verwaltung solche Geschäftsmodelle sehr kritisch sieht und sie für keine positive Entwicklung für die Innenstadt hält. Auswirkungen auf das soziale Umfeld befürchtet die Stadt durch einen einzelnen Laden jedoch nicht. „Insgesamt ist zu sagen, dass eine bespielte Einzelhandelsfläche besser ist als eine leerstehende“, sagt Vanessa Palesch. Zulässig ist der Automatenshop aber in jedem Fall. „Die Anfrage wurde von Gewerbeaufsicht und Bauordnung sehr genau geprüft.“ Da es sich bei dem Automatenladen um eine gewerbliche Nutzung handelt, habe die Verwaltung keine Möglichkeit, sie zu regulieren.

Eltern hätten sich schon mal kritisch geäußert, so Merih Sen. Als diese jedoch erfahren hätten, dass für den Alkoholverkauf eine Ausweispflicht besteht, sei ihre Reaktion positiv gewesen. Merih Sen betont: „Es würde mich freuen, wenn die Besucher aller Altersgruppen den Laden nicht sofort negativ beurteilen würden, da er auch positive Seiten hat. So ist es zum Beispiel erleichternd für Menschen, die den persönlichen Kontakt scheuen.“