Lesetipps

Hat das Blumencafé in Weilheim eine Zukunft?

Gastronomie Seit vergangenen Sommer ist das Café Mehrwert im Weilheimer Blumenladen Ulmer geschlossen. Was der Grund ist und wie die Chancen für eine Wiedereröffnung stehen. Von Bianca Lütz-Holoch

Nur die Kaffeemaschine einschalten und loslegen? Theoretisch wäre es so einfach, das Café Mehrwert wieder zu öffnen. Praktisch allerdings nicht, wie Michael Liebrich erläutert. Foto: Markus Brändli

Im vorderen Bereich des Ladens gehen frischen Blumen, kunstvolle Gestecke und Vasen über die Theke, weiter hinten werden Kaffeespezialitäten, selbstgebackene Kuchen und Frühstück serviert: Rund zwei Jahre lang hat das Konzept des ...

Mwretehr im eheiimelrW dBeumnlaenl elUrm gtu tkunntiiefr.o egnaVnnrege memroS sstmeu anhrbeI lceaMhi adnn niteells.en Was thktcearsnetdi udn etunr enlehcw eegnBngindu das eiedrw

ri W önktnen vno luln uaf htundre tane rMtscia.leh eDihbreiL cr dne ltukael osnhseescelgn in mensei nemaeBdnllu ni

wir sad aCfé tsu,esnm ettha eosreelnpl stag hclaMie rhiLe.cbi conhS sla re 2910 mbie abUmu nsseei mauesldnnleB ned lkennei ,chfsu tlstele re sfe:t sE sti elasl aender neei eetngeieg Karft frü ads zu d.ifnne mZu eedbketun almsda neie hsic asl alnudIzeebegts – nrdslaiegl rnu auf it.Ze

Im tsAugu egrvenagenn haseJr ggni eis sei iene eid rde Ldrnieehaanb sib hteue itnhc oknten. nDne os nlkie ads im innetrhe reehiBc sed nmusleBadlne nsdi ide fnHageesurondurer n,ejegednin erd drot ieer.ttba

eafKef chkeon elinale eihtrc ncthi

iieifel,zruaqt ivgtieilees Kratf, die 95 nrzoPet der betiAr mi nalleei gtsa lMhciae ibe.cLrhi iDe➀ tis rhwcse uz Mit faeKfe thicn agnt:e ssum auhc neKchu aknebc, enuieterzb dnu seerviren den K:uzr nde inE haletG ewi in dre riuedstnI nnak dre h.zanle sit hhennoi consh wchre,s so nie leesikn ahtcstfhilciwr zu bontet .er Rndu nei unetdzD bitg es dnenirn, eewteir Tcseih eneths nmaewr atzrsehJei uzr

ltlSoe hsic nrisgdlela eandmj eni,dnf der dei gaeufbA nank nud wll,i sich ads im mdehnHrnuaed wieedr fönn.ef hhclstiäacT rinwke eteaTgsiV-nihc an edr Foen,nrresttf sla esi run faradu n,awetr ssad mnedaj an neinh tzaPl mitn.m iHenrt erd in Holz nud wczrahs anelgeetnh eThke hentes ide uaf hHocazgnl und nvo ulnl auf etndrhu so b.ieLirhc

iZwe aJhre glan das ma krtaM therügf

Dsa teMrrewh sit thcin sad estre tornsheiacomgs rPtejko sde esrt.nFloi 0152 tthea rde anhrebI onv meBuln erd in am Mtakr in rde mWilihee e.nöteffr sAl das 0271 vektafur urwed nud aCanosva ig,neoz usmtse eanhb sad so Mailehc icL.iberh Dmalsa mka him zum trsene alM ide dIe,e ine in neiesn nnaeedluBml uz rgineeen.irt eiBm muUab ervrtlkwiechi re nde umTa.r Ob rde neie uutnfZk ha,t tsi ef.onf mtgtnnEiue Lsrhhceicibi  bear annk nam auf ednej satg .re