Kirchheim

Als der „Überhang an Eigentumswohnungen“ Sorgen bereitete

Historie Im Archiv geblättert: „Der Einzug hat bereits begonnen“, titelte der Teckbote vor 50 Jahren, am 28. Juli 1973. – Gemeint war die Warth in Ötlingen. Von Irene Strifler

Im Juli 1973 wohnten in der Warth bereits die ersten Bewohnerinnen und Bewohner. Foto: Irene Strifler

Kirchhem. Die Ötlinger Siedlung „Warth“ galt als innovativer, völlig neuer Stadtteil, „dessen gemischte Bauweise vielen Ansprüchen gerecht werden möchte, und in dem sich einmal 900 Menschen wohlfühlen sollen“. ...

Der ngAanf wra zu eidsre e,tZi olas vor egnua enime neblah Jdnhte,ahurr csohn thamg,ec igenei rsueäH anewr tiesbre bo.enzeg Udn ds,a lbowho red niEisrznetgmu mu nei raap tMoean ecborenvhs nwdere .msuset Von menie cenegheeinrr sti im eltrkiA eid eeR,d red red nrlagiunTnemp innee hScrit drchu die Rucegnhn th.came eiD alesustlfaBghec ndu Ssunlgbdieau zetgie schi razw itm emd rVeualf erd Gluseaßtrbole urezind,ef awr jhdoce uz deisme Zuetknipt nhco auf ürf esshc heunonWgn udn ahct na ltuetae ien nwecZltseth,ii erd eehtu uhhnacerfo nI cKeiihhmr gebe es neomenr erd ni enkeim zu edr eingengr fcaehagrN es .eiwrte suA sethlanchwfcitri eshuar woell mna asd tpmBoeau eerglnel dsosn.rle