Kirchheim

Armut führt direkt aufs digitale Abstellgleis

Vorstoß Wer keine Mittel für PC und Internet hat, kann leicht in soziale Isolation geraten. Die Diakonie kämpft dagegen mit Spenden und politischen Forderungen. Von Thomas Zapp

Sozialarbeiter Markus Buck (links) und Bezirksstellenleiter Reinhard Eberst helfen mit Laptops weiter. Foto: Markus Brändli
Sozialarbeiter Markus Buck (links) und Bezirksstellenleiter Reinhard Eberst helfen mit Laptops weiter. Foto: Markus Brändli

Die Corona-Zeit erschwert persönliche Begegnungen und verstärkt damit einen Trend, der vor allem für einkommensschwache Schichten zum Problem wird. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben läuft zunehmend digital. Doch dazu bedarf ...

se esnei iunetoednnnfirke tnggrteu,aenInzs erd etöning rdwHaare und dusziment elrggrdeneudn nKisIe.ne-stTn Da➀s mehaT wrid uns ehscir hcon iene iWele hcau hanc sit sich nadrheiR ,ertbsE rLitee dre khsaoDinecni lBiesserelkzt hiemcKi,hr cehsri. iDe aDoekiin hta ietagdil seEtr leifH seliteetg nud von neire pndeeS erd octriugSntefttk-O-Fi 20 osaptLp tgashfan,cfe dei sei zu ineioKdnotn na ennMches mti gmeegrni oimmnkEen r.teewbiigt nZeh anodv isdn hncso an edn Mann droe die uFar hgrtbaec dnrewo.

rte eBis mi gegernvan Jrha httea ide oneikiDa ndu cühlSer uas nnsmnaocikwmeesechh eFianmil 210 tpLaosp zru eg.lltest Dei taehnt die neFglo der omC-daienenParo ma teensim 42 roPztne red eKdinr uas ienim,alF edi vom siemmuiztEnimnx enble henab iknene nguZga uz eeinm .PC oS htste es im esiPptaiooipsrn dun dre iankDeio lesaD.thcdnu coDh edbia blibte se h.tinc ssaD esied lerebmoP hcnit nru ndu nref,tef onsdrne hacu ide Erweechn,ans dwri Mksaur Bkuc ebi sinree rteiAb usfa eNeu rov guAne entelsl in dne ,stef sdsa es tnich nur di,ns nende fehlen deor ülsscWn-LAe,sANh donnres cuha agst erd tbreaoSzeirila udn io,aDnk dre chau asd eKciherrhmi toWorkpenjh .itelte

ckBu nentn das pBlsieei neeis onv imh utbenreet ienlKt,en dre im romSem sda iabFedr im caNrbhaort tgztenu t.ha Ohen oehigrerv AOendiunmlnl-neg und dme crduksuA edr äeuggtsBtin mmtok re bear hcnti nis a.Bd bAre nweeg nisere ouiittaSn lehtf imh red eigialtd ngZua.g cuhA ied tirlAeta,nve nde edQoR-C dsa dnyHa uz uhcnb,e sit inh tim neesni eenzebrgtn ttMeinl tinhc

utmuiSd zkru orv med cbuAbrh

Oe rd ied tThcreo rieen ,rFau ied als auzftuPr tetbeira dnu nie grsiegen mnnikEmoe ah:t mtiduSu rdwue auf dilatgi etuestl,mlg nud sie akemb tmi nirhe tenbgernze embrlPoe, ewta ieb inVkozre,nenoeedf sad Sidumut sndat zruk rvo med tsga Rnhridea s.ebtEr Dei laterFtas nesei oft uz tr,uee .re ilgnee bie ndur 02 urEo mi atMno dun bhnea dnan neie enmdeanj, edm 350 uEro pro notMa umz bneeL be,beli sie das uz lvie dun ibrtee hni ni eid uheelln.fcSdal „In tdeuDchanls sidn edi teegVärr uere,t üfr heeriezB onv stnArldigesbolee II itbg es eabr tsag r.e aDbie sei ttreneIn scnoh ekni Luxgutus mhr,e onndres uunerVotagssz für gliaietd udn aitdm ahcu ezslaio .eblhaeiT

aht hisc sed oLonswcdk odsebrsen arkbmereb gsta rasMuk uck.B ilVee sneie nhitc nru onv ilnaesoz tntoKk,ane reodnns ahcu onv erd bseeliwtrtA dun edn itnbnechseatg geesw.en Bie veenil ehba se hfniaec nikee emhr geenb.ge ilMwitreltee mna hauc end srhnApuc uaf lrnedogetisbAsel I ndu II .mnalndee

ediusteensBw aorPmgmr

Dei inoikDea hanucDtesdl edahr eni nestidbusewe aPormgrm o,rv mit dme ni eivr rhJane tdleiaig üfr alle fneecsfhga rneedw slln.eo ieS trodrfe ovn erd rrguegBndnesuie dzau neei ifgietserbear LusktWatIfrunrN-Ar itm tmitlrere entdahiwsDetgigce.kin Ahcu oenasStclnuuhebgg neeis etnwoi.dgn isnd sda nei,e oKetpenzmen ads äetrkrl daeRhinr bters.E

W sa ide Hlfnie reknewbi re miemr deeiwr ausf e.eNu Eien crmirhKihee etruMt hat hsci ibe rde ieinkDao kba.tnde ohnS tah asd Lpoapt ctihn unr im nrentUhlncirie-Ot uz,negtt chua ethta er vro zKuerm neis seerts leeiltvsur tmi edm atoLpp

Zentrale Forderungen der Diakonie

Eine digitale Grundausstattung und die Vermittlung digitaler Kompetenzen muss Menschen in Armut ermöglicht werden, denn sie ist Voraussetzung, um ihnen eine digitale gesellschaftliche Beteiligung zu ermöglichen.

Schülerinnen und Schüler müssen ebenfalls eine digitale Ausstattung haben, inklusive Anschluss, um zu garantieren, dass alle Kinder und Jugendlichen gleiche Bildungschancen zu haben.

Mehrsprachige Möglichkeiten digitaler Kommunikation, Beratung und Antragsverfahren müssen für Eingewanderte ohne umfangreiche Kenntnisse der deutschen Sprache geschaffen werden.

Für Wohnungslose sollen Zugänge zu digitaler Kommunikation geschaffen werden, die keine orstgebundenen Zugänge voraussetzen, wie mobile Datenzugänge und Geräte.

Im Sozialgesetzbuch muss digitale Teilhabe als zentraler Aspekt der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft verankert werden. zap