Kirchheim
Auf dem Arbeitsmarkt herrscht Winterblues

Beschäftigung Die Arbeitslosenquote liegt im Januar bei 4,6 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 3,6 Prozent.

Arbeitsmarkt Die Arbeitslosigkeit ist im Januar in den Landkreisen Esslingen und Göppingen deutlich gestiegen: Insgesamt hatten im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen 21 040 Frauen und Männer im Januar keine Beschäftigung. Das sind 1443 Personen oder 7,4 Prozent mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Steigerung noch drastischer aus: Gegenüber Januar 2020 sind im Januar 2021 nun 4754 Menschen mehr arbeitslos gemeldet worden, also ein Plus von 29,2 Prozent. In Prozenten ausgedrückt heißt das: Lag die Erwerbslosenquote Ende Januar 2020 noch bei 3,6 Prozent, sind es im Januar 2021 deutlich mehr, nämlich 4,6 Prozent.

Im Landkreis Esslingen waren im Januar insgesamt 13 615 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 856 Personen oder 6,7 Prozent mehr als im Dezember und 3077 (plus 29,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent, im Bereich der Geschäftsstelle Kirchheim 4,2 ­Prozent.

„Wintereinbruch nicht nur in der Natur, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt“, lautet die ­knappe Einschätzung von Karin Käppel, Leiterin der Agentur für Arbeit Göppingen, zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt. Nach einem Rückgang zum Jahresende startete das neue Jahr mit einem Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. „Im Januar ist ein deutliches Plus zum Vormonat üblich, denn Arbeitsverträge enden wegen der Kündigungsfristen häufig zum Jahres- oder Quartalsende“, sagt Käppel.

„Was mir aber Sorgen macht, ist die Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit. Wir sehen, dass zunehmend mehr Menschen länger als ein Jahr ohne Job sind. Mittlerweile ist das schon annähernd gut ein Viertel der arbeitslosen Menschen. Bei einem schwierigen Arbeitsmarkt reduzieren sich generell ihre Chancen auf eine Neuanstellung.“ Auch die Jugendlichen stünden vor einer größeren Herausforderung als ihre Vorgänger der letzten Jahre. „Die Unsicherheit bei Betrieben und Bewerbern ist groß. Deshalb mein eindringliches Angebot an Jugendliche: Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Berufsberatung sind für Euch da.“

Weniger Stellenangebote

Was die Stellenangebote betrifft, haben die im Agenturbezirk Göppingen abgenommen: Im Januar waren 5391 offene Stellen gemeldet. Gegenüber Dezember sind das 114 Stellen weniger. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 2046 Stellen, was ein Minus von 27,5 Prozent bedeutet. Neu gemeldet wurden im Januar 1141 offene Stellen, 372 weniger als im Dezember und 338 weniger als im Vorjahresmonat. pm